NO-EM Infinity Chair: Der zirkuläre Bürostuhl fürs Leben
Der Infinity Chair ist ein modularer, vollständig zirkulärer Bürostuhl des niederländischen Unternehmens NO-EM. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit dem Industriedesigner Robert Bronwasser, der für funktionale, zeitlose Produkte bekannt ist. NO-EM positioniert den Stuhl als „eine Bürostuhl-Lösung für den Rest deines Lebens“ und bezeichnet ihn als weltweit ersten wirklich vollständig zirkulären Bürostuhl.
Das Produkt richtet sich an Unternehmen und Nutzer, die eine langlebige und komfortable Sitzlösung suchen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz verbessern wollen – sowohl im klassischen Büro als auch im Homeoffice.
Aufbau, Modelle und Preise
Der Infinity Chair ist modular aufgebaut und besteht aus austauschbaren Komponenten wie Sitz, Rücken, Armlehnen, Fußkreuz und Rollen. Dadurch lässt sich der Stuhl nicht nur konfigurieren, sondern später auch an neue Anforderungen anpassen oder reparieren, ohne den gesamten Stuhl zu ersetzen.
NO-EM bietet vier Versionen des Infinity Stuhl an:
- Infinity Basic
- Infinity Work
- Infinity Office
- Infinity Meet
Die Modelle unterscheiden sich vor allem in Ausstattung und Komfortniveau (z. B. Armlehnen, Mechanik, zusätzliche Verstelloptionen). Die einmaligen Preise liegen – exklusive Mehrwertsteuer – ungefähr zwischen 443 € und 552 €, je nach Modell. Zusätzlich kommuniziert NO-EM monatliche Ratenmodelle (z. B. ab rund 17–22 € pro Monat).
Materialien, Komfort und Ergonomie
Der Infinity Chair kombiniert den Look eines modernen Bürostuhls mit dem Komfort eines Lounge-Sessels. Die gepolsterte Sitz- und Rückenfläche ist mit einem Netzgewebe (Net Weave Fabric) bezogen, das atmungsaktiv ist und gleichzeitig hohen Sitzkomfort bietet. Eine verstellbare Lendenstütze unterstützt den unteren Rücken, was insbesondere für längeres Arbeiten am Schreibtisch wichtig ist.
Das fünfarmige Fußkreuz mit Multifunktionsrollen sorgt für Stabilität und Beweglichkeit. Der Stuhl ist in zehn verschiedenen Farben erhältlich, um sich an unterschiedliche Interior-Konzepte anpassen zu lassen. Je nach Konfiguration stehen verschiedene Armlehnen-Varianten sowie ergonomische Einstellmöglichkeiten wie Sitzhöheneinstellung per Gasfeder zur Verfügung.
Zirkularität, Geschäftsmodell und Partnernetzwerk
Kern des Infinity Stuhl ist sein konsequent zirkuläres Design. NO-EM nutzt einen hohen Anteil an Post-Consumer- und/oder Post-Industrial-Rezyklaten und achtet darauf, dass sämtliche Bauteile wiederverwendbar und sortenrein trennbar sind. Der Stuhl ist darauf ausgelegt, dass einzelne Module bei Verschleiß ausgetauscht und in einen Kreislauf zurückgeführt werden, statt entsorgt zu werden.
NO-EM koppelt dieses Produkt an ein zirkuläres Geschäftsmodell: Kunden können den Infinity Büro-Stuhl kaufen oder abonnieren. In beiden Fällen ist ein Servicekonzept („Smart Care“) vorgesehen, bei dem defekte oder abgenutzte Teile zurückgenommen, aufbereitet und wieder in den Kreislauf gebracht werden. Auch Designer und Produktionspartner profitieren wirtschaftlich von jeder weiteren Nutzung und Wiederaufbereitung, wodurch ein Ökosystem statt eines linearen „make–use–dispose“-Modells entsteht.
Zu den Partnern gehören unter anderem der Komponentenhersteller Bock und die 706 Seating Group als Großhändler und Servicepartner. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch und die Emissionen über die gesamte Lebensdauer des Infinity Chair so weit wie möglich zu reduzieren.
Zum Anbieter: no-em.nl