Smacircle S1 – faltbares E-Bike zur urbanen Fortbewegung

In Bezug auf die Mobilität zeigen sich ständig neue Innovationen. Ein solches Fortbewegungsmittel ist das Smacircle S1. Es ist klein, kompakt und perfekt an die Ansprüche des urbanen Raums angepasst. Die eigentliche Besonderheit allerdings, ist die Möglichkeit, es einfach zusammenzufalten und im Rucksack zu verstauen.
Gewöhnungsbedürftiges Design
Autonome Elektroautos, Flugtaxis und vieles mehr gehören heute zu den Ideen, die Start-ups rund um den Erdball aus dem Boden stampfen. Das Smacircle S1 High-Tech-E-Bike begeistert mit anderen Features. So lässt sich auf den ersten Blick feststellen, dass der chinesische Hersteller besonders bei den Materialien kein Kompromiss eingeht. Alle Bauteile sind aus Carbonfaser gebaut und entsprechend hochwertig. Damit punktet das eigenwillige E-Bike mit Stabilität und Gewicht. Rund 7 kg wiegt das faltbare Fahrrad.
Als Antrieb für das Smacircle S1 kommt ein bürstenloser DC-Motor zum Einsatz. Dieser beschleunigt das Elektrofahrrad im Rucksack-Format auf 20 km/h. Besonderer Blickfang ist allerdings das Design. Die einen sehen darin die Form einer Brille, andere 2 Mal die Zahl 6, wobei eine Ziffer gespiegelt ist. Allerdings wirkt das Ganze zum Fahren nicht sehr bequem. Daher darf berechtigterweise die Frage gestellt werden, warum auf Luxus verzichtet wurde. Die Antwort ist so simpel wie einfach – das E-Bike lässt sich zusammenfalten.
Dieser Vorgang kann leicht ohne Werkzeuge umgesetzt werden. Wird der Vorgang öfter wiederholt, klappt dies in wenigen Minuten. Einmal zusammengeklappt, passt es in einen Rucksack. Optimal also, für die kurzen Strecken in die Arbeit, zur Uni oder in den Park. Eine Akkuladung bringt das Elektrofahrrad zudem gute 20 km weit. Zum Aufladen braucht es 3,5 Stunden. Versteckt ist die Batterie, im Übrigen, im Sattel. Ein Pedelec ist es allerdings nicht. Denn es fährt nicht mit menschlicher Kraft. Einzig der Motor sorgt für ein Vorankommen.

Fazit zum Smacircle S1 E-Bike
Generell klingt das, was das chinesische Start-up liefert nicht schlecht. In diversen Tests offenbaren sich jedoch kleinere Schwächen. Denn es benötigt zum einen einige Tage Eingewöhnungszeit, um mit der Steuerung klarzukommen. Zum anderen liegt die maximale Belastung bei 100 kg. Da man mit eigener Kraft nicht helfen kann, kommt das Teil beim durchschnittlichen Deutschen mit rund 80 kg an seine Grenzen. Dennoch zeigt sich das E-Bike in vielen Bereichen innovativ und durchaus hilfreich. Etwa auf dem kurzen Arbeitsweg oder auf der Fahrt zum Bahnhof. Das Smacircle S1 gibt es für rund 1.399 $. Bestellt werden kann es direkt beim Hersteller.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...