Cana One: molekularer Getränkedrucker für unter 1.000 €

Laut Hersteller Cana soll der erste molekulare Getränkedrucker der Welt Eiskaffee, Wein, aber auch Cocktails und andere Getränke auf Wunsch herstellen. Die Basis des Cana One Automaten ist eine einzige Kartusche. Somit sollen alle „Must-have Drinks“ nur einen Knopfdruck entfernt sein.
Immer das Getränk, das gerade gewünscht wird
Der Cana One soll die Art, wie wir Getränke zubereiten und im Anschluss genießen, neu kreieren. Dazu liefert Cana mit dem Getränkedrucker den Grundstein. Denn wie das Unternehmen wissen lässt, bestehen nahezu alle Getränke aus 90 % Wasser. Hinzu kommen je nach Ausführung Zucker, Aromastoffe und/oder Alkohol.
Die Wissenschaftler bei Cana haben in 3 Jahren Arbeit diverse Moleküle identifiziert und isoliert, die für den Geschmack als auch für das Aroma zuständig sind. Aus diesen lassen sich mit Wasser kombiniert Tausende Getränke kreieren. Neben der Vielfalt an Getränken soll das System von Cana zudem praktisch null Abfall generieren. Denn das Getränke-Gadget benötigt nicht pro Getränk eine Kapsel oder ein Kartuschensystem für wenige immer gleiche Drinks. Viel mehr liefert die einmaligen Kartuschen eine riesige Menge an Getränken.
Dabei werden die gewünschten Trinkflüssigkeiten aus Hunderten Zutaten zusammengesetzt. Das gelingt bereits mit einer Kartusche. Ergänzt werden kann der Cana One mit einer Zucker- als auch einer Koffein- und Spirituosenkartusche. Der Cana One kombiniert also neuartige Technologien mit dem Ergebnis aus der Forschung, bei welcher natürliche Zutaten zusammengetragen wurden.
Die Bedienung des Cana One geht laut Hersteller ebenfalls simpel von der Hand. Entweder wird von Nutzern und Nutzerinnen das 7 Zoll (ca. 18 cm) große Touchdisplay verwendet, oder es wird die App für Smartphones und Tablets genutzt. Updates erhält das Gerät des Weiteren simpel via OTA-Updates (Over-the-Air). Cana spricht hierbei neben regulären Neuerungen ebenfalls über lustige Dinge, die implementiert werden könnten.

Einfach auswählen und genießen: Cana One
Die Kartuschen für das Gerät werden von Cana im Übrigen automatisch ersetzt. Entsprechend ist die Nutzung des molekularen Getränkedruckers mit Kosten pro Getränk verbunden. Je nach Auswahl sollen diese zwischen 29 Cent und rund 3 US-Dollar kosten. Dennoch sollen die Preise unter denen liegen, die im regulären Handel bezahlt werden müssen. Auf den Markt kommen soll der Cana One Anfang 2023 für 799 US-Dollar. Wer heute eine Anzahlung von 99 US-Dollar leistet, kann den One als einer der ersten 10.000 Käufern für 499 US-Dollar erhalten.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...