Devialet Phantom Reactor Lautsprecher mit sattem Sound
Der Devialet Phantom Reactor ist nicht der erste Lautsprecher auf dem Markt, der sich vernetzten lässt. Was der französische Hersteller Devialet hier jedoch auf die Größe eines kleinen Balles presst, lässt die Konkurrenten von Sonos, Bose und Co. blass wirken.
Infernaler Sound aus dem Ei
Mit der markanten Form hat Devialet ein aus weißem Kunststoff gefertigtes glänzendes Gehäuse geschaffen, das etwas kleiner ist, als ein Handball. Überraschend ist dabei das Gewicht. Ganze 5 kg wiegt der Phantom Reactor, welcher sich nahtlos über Bluetooth oder WLAN verbinden lässt.
Ebenso beeindruckend wie das Gewicht ist der Verstärker, den Devialet im Phantom Reactor verbaut. 900 Watt Leistung für einen enormen Schalldruck und tiefe Bässe. Bei der Power wundert es ein wenig, dass das alles in den kleinen Lautsprecher passt. Dazu muss man jedoch wissen, dass es eine Spezialität von Devialet ist, leistungsstarke und dennoch komprimierte Teile zu bauen.
Der Ton wird über den an der Front angebrachten Breitband-Lautsprecher abgegeben. Daneben finden sich die extrem beweglichen Tieftöner. Diese haben satte 6 mm Spielraum und sind ordentlich hart. Damit bringen sie die Luft gehörig in Schwingung, wenn sich die Membranen des Eies aufblasen. Selbst bei voller Lautstärke, die sich an der Grenze des Ertragbaren befindet, wackelt der Phantom Reactor keinen Millimeter.
In zwei Varianten ist der Devialet Phantom Reactor zu haben. Im 600er wird ein Verstärker mit 600 Watt verbaut, der für einen beachtlichen Schalldruck von 95 dB sorgt.
Im 900er steckt der 990 Watt starke Verstärker, der den Maximalschalldruck nochmals um 3 dB, auf 98 dB erhöht. An der Unterseite des Phantom Reactor ist ein hochwertiges Gewinde zu finden. Mit diesem kann der Lautsprecher auf ein passendes Stativ geschraubt oder an der Wand befestigt werden.
Devialet Phantom Reactor – ein Fazit
Günstig ist der Lautsprecher nicht zu haben. Der Preis bewegt sich zwischen 990 € für die 600 Watt Ausführung sowie 1.250 € für die 990 Watt Variante. Jedoch hat der Nutzer mit dem Phantom Reactor des französischen Herstellers Devialet ein Stück absolut hochwertige Technik für das audiophile Erlebnis in der Hand. Ebenso unterstützt dieser die Wiedergabe via AirPlay oder Spotify Connect. Zudem sollen sich die Reactor-Lautsprecher im kommenden Jahr miteinander verbinden lassen. Auf Amazon*
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...