Geodätische Kuppel selber bauen – Bauanleitung
Wer schon immer einen Dome sein eigen nennen wollte, kann dies nun ganz einfach mit der geodätischen Kuppel von hubs verwirklichen. In dem Bausatz ist alles enthalten, was für einen Bau nötig ist. Außer den Stangen.
![geodaetische kuppel bausatz](https://coolsten.de/wp-content/uploads/2018/12/geodaetische-kuppel-bausatz.png)
Vielseitig und individuell
Die geodätische Kuppel von hubs macht es dem Nutzer ganz einfach, sich seinen Traum zu erfüllen. Ganz egal, ob dabei ein Kunstwerk, eine Mondbasis für den Nachwuchs, ein Heim für den Hund, ein Treibhaus oder ein Planetarium entstehen soll – hubs liefert mit dem einfachen System den perfekten Ausgangspunkt, für das eigene Projekt.
Mit dem Bausatz von hubs kann die geodätische Kuppel in rund einer Stunde aufgebaut werden. Dazu müssen die Kugelverbindungen lediglich mit separat zu besorgenden Stangen verbunden werden. Aufgebaut wird erst ein Fünfeck, an das anschließend eine weitere Reihe angefügt wird. So entsteht nach und nach ganz einfach der gewünschte Dome. Dabei kann die Größe der geodätischen Kuppel mit der Länge der verwendeten Stangen verändert werden. So entsteht ein Durchmesser von 3 m bis 5 m und eine Höhe von 1,5 m bis 2,5 m. Werden besonders leichte, flexibel und robuste Stangen verwendet, kann die Kuppel noch größer konstruiert werden. Dank der innovativen Idee der flexiblen Kugelverbindungen ist die geodätische Kuppel nicht auf eine bestimmte Struktur festgelegt.
Bausatz für die freie Entfaltung
Im Kit von hubs ist alles enthalten, was benötigt wird, mit Ausnahme von den Stangen und einem Kreuzschlitzschraubendreher. Wenn die Stöcke für die Verbindungen noch zugeschnitten werden müssen, ist ebenfalls eine Säge nötig. Im Inhalt befinden sich neben den Schrauben für die Kugelverbindungen ebenfalls die 5-Wege-Hubs sowie 6-Wege-Hubs, um die 2V-Kuppel aufzubauen.
Die Stangen können in lokalen Baumärkten oder beim Schreiner direkt bezogen werden. Dabei kann Eiche ebenso genutzt werden wie Kastanie. Aber auch einfache Besenstiele oder Zaunpaneelen sind denkbar. Mit der geodätischen Kuppel von hubs sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Insgesamt ist das Design so gehalten, dass die Kugelverbindungen sehr tolerant sind und durchaus einen Fehler beim Zuschneiden der Stangen ausgleichen können.
![Geodätischen Kuppel Bausteine](https://coolsten.de/wp-content/uploads/2018/12/geodaetische-kuppel-bausteine.jpg)
Fazit zu Geodätische Kuppel selber bauen
Mit dem Bausatz liefert hubs ein zuverlässiges Konzept, um spielend eine eigene geodätische Kuppel zu errichten. Gefertigt aus Edelstahl und UV-beständigem Kunststoff, sind die Steckverbindungen hochwertig und bieten die größtmögliche Gestaltungsfreiheit.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...