Silence Please Lautsprecher: Design, Klang und Ruhe vereint

Silence Please steht für eine neue Generation von Lautsprechern, die bewusste Aufmerksamkeit statt bloßer Lautstärke in den Mittelpunkt stellen und als gestalterische Objekte wie auch präzise Klangwerkzeuge funktionieren. Die New Yorker Marke beschreibt ihre Philosophie mit dem Fokus auf Tiefe statt Pegel, Klarheit statt Lautheit und Präsenz statt Performance, wodurch feine Details wie Atemzüge, Saitenberührungen oder Raumanteile hörbar werden. Der Showroom als „Listening Room“ auf der Bowery unterstreicht diesen Ansatz: zuhören, verlangsamen, Nuancen entdecken.

Mit dem Modell Hush zeigt Silence Please, wie kompakte Lautsprecher studioähnliche Präzision in wohnliche Umgebungen bringen, ohne auf Gestaltung zu verzichten. Das Gehäuse misst 7×7×14 Zoll und beherbergt einen 4-Zoll-Papierkonus-Woofer sowie einen Tetoron-Kalottenhochtöner mit Ferritmagneten, ausgelegt auf Wärme, Klarheit und saubere Transienten im Nah- bis Mittelfeld. Mit 85 dB Empfindlichkeit und 20 W RMS/40 W Peak richten sich die passiven Boxen an Hörer, die mit einem passenden Verstärker bewusst hören möchten, etwa einem kompakten Streaming-Amp für moderne Setups.

Besonders auffällig ist die limitierte Hush-Edition in Hochglanz-Grün, die das skulpturale Design betont und bewusst ein Statement im Raum setzt. Die Edition ist laut Berichten auf 10 Paare online und 10 Paare im Store limitiert und baut auf der ursprünglichen schwarzen Ausführung auf, die den formalen Purismus der Serie definiert hat. Medien heben die Verbindung aus kompaktem Format, urbaner Eignung und einer Gestaltung hervor, die nicht nur integriert, sondern einen bewussten Akzent im Interieur setzt.

Silence Please erweitert das Portfolio zudem um größere, leistungsstarke Konzepte für anspruchsvolle Räume, darunter die dreiteilige Whisper mit 12-Zoll-Tieftöner und hornbeladenen Mittel/Hochton-Treibern für hohe Dynamik und kontrollierte Abstrahlung. Die ausgewiesenen Eckdaten von 45 Hz–20 kHz und einer Sensitivität bis 109 dB in den oberen Wegen verdeutlichen den Fokus auf Headroom und Detailtreue bei moderaten bis hohen Pegeln. Gleichzeitig zeigen Modelle wie Hum mit 6,5-Zoll-Zweiweg-Architektur, geringer Diffraktion und hohem Designanspruch, wie akustische Feinabstimmung und Materialität zusammenfinden.

Die Marke positioniert Lautsprecher als Instrumente des Selbstversorgens: analoge Passivsysteme mit sorgfältig abgestimmten Frequenzweichen, die mit Röhrenverstärkern oder modernen All-in-One-Amps harmonieren und das volle hörbare Spektrum mit natürlicher Textur abbilden. Für audiophile Hörer, Produzenten und designaffine Wohnräume ergibt sich so ein konsistentes Bild: Silence Please verbindet reduzierte Form, taktile Materialien und akustische Sorgfalt, um Hören wieder zu einer bewussten, ruhebetonten Praxis zu machen. Preislich reicht die Spanne von ca. 830€ für den Hush in Weiss bis zu ca. 13.000€ für den Roar.
Zum Anbieter: silenceplease.com