Van der Waals Speaker: mit ferromagnetischen Visualizer

Nutzer des Van der Waals Speaker können Musik nicht nur hören, sondern diese auch sichtbar macht. Das Lautsprecher – Kunststück gelingt mit einem ferromagnetischen Visualizer, der 23 cm groß ist und das Gehörte visuell transportiert. Damit will der Hersteller eine neue Ära der High-End Audio-Visualization einläuten.
Klang und Flüssigkeit kombiniert
Geht es nach Sergey Kuznetsov, dann ist es höchste Zeit, dass ein Produkt wie der Van der Waals Speaker auf den Markt kommt. Denn üblicherweise wird Musik einzig mit den Ohren wahrgenommen. Mit dem ferromagnetischen Visualizer hingegen werden die Klänge auf einer Fläche von 23 cm zu einem audiovisuellen Erlebnis verschmolzen. Möglich macht dies das Ferrofluid.
Der Name des Van der Waals Speaker ist eine Ehrung des gleichnamigen niederländischen Nobelpreisträgers Johannes Diderik von der Waals. Er konnte aufzeigen, dass Gas und Flüssigkeit in ihren Aggregatzuständen auf einem gleichen Niveau liegen. Entsprechend zeichnete sich Van der Waals auf dem Gebiet der theoretischen Molekularphysik aus. Er untersuchte also Moleküle sowie deren Wechselwirkung mit anderen Kräften.
Mit dieser Idee im Hinterkopf wurde nun der Van der Waals Speaker entwickelt, dessen zentraler Blickfang das Ferrofluid ist. Eine magnetische Flüssigkeit, welche von der NASA erdacht wurde, um Treibstoff in der Schwerelosigkeit des Weltalls zu kontrollieren. Der Van der Waals Speaker nimmt diese Idee auf und setzt sie in einem kleineren Design um. So lassen sich dann die Lieblingsmusikstücke abspielen und zeitgleich die Masse beobachten, die dem Rhythmus entsprechend unter der durchsichtigen Oberfläche des Lautsprechers „tanzt“.
Abseits der Visualisierung von Klängen liefert der Van der Waals Speaker ein modernes Design, hochwertigen Sound und eine besondere LED-Beleuchtung. Für das Klangbild sorgen dabei 2 x 15-W-Lautsprecher und über den Elektromagneten wird das Ferrofluid unter der Kuppel bewegt. Als Materialien kommen Aluminium sowie Glas, Textil und Plastik zum Einsatz. Dabei weist der Speaker ein Eigengewicht von 5 kg auf.
Interessant ist, dass der Van der Waals Speaker keinen Akku verbaut hat. Der Betrieb ist derzeit ausschließlich via USB-Kabelverbindung möglich. Gesteuert wird der 250 mm im Durchmesser große Lautsprecher über 5 Buttons oder die Bluetooth-Verbindung.

Visuelle und akustisch fesselnd: Van der Waals Speaker
Der Lautsprecher präsentiert sich in einer bisher weltweit einzigartigen Aufmachung. Es scheint schwerzufallen, seinen Blick von der sich bewegenden Masse als zentralem Element zu lösen, wenn der Speaker Musik ausgibt. Entsprechend eindrucksvoll, aber auch stylish ist das Konzept. Um in den vollen Stereogenuss zu kommen, braucht es allerdings 2 der Lautsprecher. Derzeit auf Kickstarter/Indiegogo in der Finanzierung, gibt es den Van der Waals Speaker für rund 389 €.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...