Watchy: Open-Source Smartwatch als Bastelkit
Die Watchy basiert auf einer Open-Source-Lizenz und kommt von Squarofumi, kurz sqfmi. Dabei handelt es sich um ein Bastelkit, mit dem der Käufer sich die Smartwatch für das Handgelenk eigenständig zusammenbaut. Diese kostengünstige Alternative zu herkömmlichen smarten Uhren kommt im minimalistischen Design und lässt sich durch eigene 3D-Drucke personalisieren.
Smarte Technik für ein smartes System
Watchy wird als E-Paper-Uhr mit Open-Source-Hardware beschrieben. Ebenfalls kann der Käufer selbst an der Software Veränderungen vornehmen und die Smartwatch so seinen Ideen entsprechend anpassen. Der große Vorteil, den sqfmi mit seiner Uhr zudem bringt, ist der Umstand, dass eine Übernahme durch einen anderen Anbieter keine entscheidenden Auswirkungen hat. Schließlich ist das System offen und jeder kann selbst an dem Zeitmesser herumbasteln. Unterstrichen wird das dann auch in der Art, wie sie zugestellt wird: als Bausatz.
Für das Display kommt bei der Open-Source SmartWatch ein E-Paper-Display zum Einsatz, das mit 200 x 200p auflöst und 1,54 Zoll (ca. 4 cm) misst. Aufgrund der Technik ist das Angezeigte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung immer noch sehr gut sichtbar. Farblich ist das Konzept in Monochrom gehalten, was der Innovation von Squarofumi ein unverwechselbares Design verleiht. Die Hardware selbst, auf der sich ein ESP32-Microcontroller befindet, ist 46 mm lang, 35,5 mm breit und 9,5 mm hoch. Als Gewicht für die Einheit sind 13 g angegeben.
Der Microcontroller unterstützt im Übrigen eine Vielzahl von Entwickleroptionen, wie etwa RTOS, Micropython sowie selbstverständlich Arduino. Für die Kommunikation können die Bluetooth- oder WLAN-Schnittstelle genutzt werden. Als Energieeinheit stellt sqfmi einen 200 mAh starken Akku zur Verfügung. Wird die Watchy ständig mit aktivierter Datenverbindung betrieben, soll diese 2 bis 4 Tage halten. Im reinen Uhrenmodus sollen es 5 bis 7 Tage sein. Ebenfalls liefert das Start-up schon heute eine Vielzahl von Watchfaces.
Die Features der Open-Source Smartwatch
- Ultra Low Power E-Paper Display 1.54″ with 200×200 Resolution and Wide Viewing Angle
- WiFi & Bluetooth LE connectivity
- 3-Axis Accelerometer with Gesture Detection
- Real Time Clock for Accurate Time Keeping with Calendar and Alarm Functions
- Built in USB-Serial Adapter for Programming On-The-Go
- Vibration Motor for Alerts
- 4 Tactile buttons
- Open Source Hardware & Software
- Tons of Examples & Cool Watch Faces
- 3D Case Designs (STLs) to Customize Your Watchy (and Watch Straps)
Smartwatch mit Kreativ-Potenzial: die Watchy
Wer sich die preiswerte smarte Uhr nach Hause holt, bekommt eine komplett montierte Watchy-Platine, ein E-Paper-Display, eine 200 mAh starke Batterie, Klebeband und ein Armband. Neben den dem USB-Anschluss auf der Platine finden sich hier zudem Motoren für die Vibrationsfunktion sowie 4 Tasten. Derzeit gibt es die Watchy direkt beim Hersteller in New York für umgerechnet rund 38,00 €. Ein Versand nach Deutschland ist zudem möglich. Hierfür werden noch einmal rund 5,00 € fällig. Allerdings ist die Uhr derzeit nicht lieferbar.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...