AIRbox Luftreiniger – Mit Nanotechnologie zu sauberer Luft
Dank AIRbox soll die Atemluft verbessert werden. Dazu wird ein kompaktes Gerät geschaffen, das mithilfe einer patentierten Technik dafür sorgt, das schlechte Gerüche, schädliche Schimmelpilzsporen und Chemikalien aus der Umgebungsluft gefiltert werden. Das Konzept ist praktisch im Einsatz, durchdacht und lässt sich leicht in den eigenen Haushalt integrieren.
Reinigungstechnologie für saubere Luft
AIRbox ist der kompakte Luftreiniger, der ein System aus einem „Fotokatalyse-Reaktor“ und einem „Negativ-Ionen-Generator“ nutzt, um Verunreinigungen der Luft zu neutralisieren. Ein Einsatz ist dank der Größe nicht nur überall im Haushalt möglich, sondern ebenfalls in Auto. Selbst gegen Zigarettengeruch und Hausstaubmilben soll die Innovation laut Hersteller helfen. Praktisch ist dabei nicht nur die geringe Größe des Geräts, sondern ebenfalls der abwaschbare Filter. Dieser kann einfach entfernt und unter dem Wasserhahn gereinigt werden.
Ein besonderer Vorteil der AIRbox ist darüber hinaus, das sie portabel ist. Somit kann zwar in jedem Raum ein eigener Filter aufgestellt werden, jedoch ist es mit dem hier vorgestellten Gerät möglich, den Luftfilter auch einfach an den Ort mitzunehmen, an dem man sich gerade aufhält. Ebenso passt das Gerät üblicherweise hin die Hosen- oder Jackentasche, wodurch er auch außerhalb der eigenen 4 Wände nutzbar ist – vorausgesetzt, es wurde per USB aufgeladen. In der Wirkung zerlegt der verbaute Nanoreaktor die schädlichen Partikel in harmlose Moleküle. Zusätzlich werden negative Ionen an die Luft abgegeben.
Der große, waschbare Luftfilter der AIRbox, fängt die massiveren Staubpartikel ab. Ein Ersatzfilter ist hierbei niemals nötig, da er selbst gereinigt werden kann. Über den patentierten Nanoreaktor werden anschließend alle Schadstoffe sowie schädliche Chemikalien unschädlich gemacht. Dies gelingt mithilfe einer chemischen Reaktion, die durch UV-LED-Licht ausgelöst wird. Abschließend generiert der Negativ-Ionen-Generator bis zu 20 Millionen Ionen pro Sekunde und gibt diese an die Luft ab.
AIRbox – ein Fazit
Saubere Luft dank weniger Allergene, Schadstoffe und anderer Dinge – ein Wunsch, der vielen Menschen sehr wichtig ist. Dabei ist das Gerät gerade einmal 7,24 × 7,24 × 5,2 cm groß und wiegt dabei lediglich etwas über 121 g. So ist es perfekt zum Mitnehmen geeignet. Laut Hersteller YFLife ist die Wirkung von AIRbox in Studien nachgewiesen. Der Luftreiniger kostet aktuell rund 80 € auf Kickstarter. Zum Anbieter
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...