B&O Beosound Balance Lautsprecher mit Google Assistant
Der neue Premium-Speaker von Bang & Olufson heißt Beosound Balance. Mit dem WLAN-Lautsprecher zeigt der dänische Audio-Spezialist, dass sie nicht nur gut klingende, sondern ebenfalls gut aussehende Lautsprecher produzieren können. Klar ist zudem, dass auch dieser, nun präsentierte, Speaker seinen Preis hat.
Vollkommene Balance
Beosound Balance, dass ist ein voll ausgestatteter Lautsprecher für den Heimgebrauch. Er bietet Multiroom-Funktionalität sowie das drahtlose Streaming. Zudem wird Googles Assistant unterstützt. Hinzukommt Active Room Comensation. Zur Klangbündelung setzt die Kreation auf Sound Directivity-Technologie. Damit ist der WLAN-Speaker der erste Flexible Living-Lautsprecher, der auf diese Innovation setzt.
Das Design des Beosound Balance wird von Eiche, gestrickten Textilien und Aluminium dominiert. Dabei ermöglicht das Konzept eine harmonische und nahtlose Integration in den Lebensraum. Der Premium-Speaker, des dänischen Audio-Spezialisten, kommt auf ein Gesamtgewicht von 7,2 kg und eine Höhe von 38 cm. Dennoch schafft es der Hersteller, gleich 7 Lautsprecher in der Kreation unterzubringen. So findet sich 1 x 3/4-Zoll-Hochtöner sowie 2 x 2-Zoll-Fullrange-Treiber auf der Vorderseite. Für die Basswiedergabe sorgen 2 x 5,25-Zoll-Tieftöner. Hinzukommen 2 x 3-Zoll-Fullrange-Treiber auf der Rückseite. Diese dienen als Klangverstärker.
Beeindruckendes Design mit Näherungssensor
Dabei macht das Design des Besound Balance einiges her. So balanciert der eigentliche Permium-Speakter auf dem schalenförmigen Sockel. Dieser ist komplett aus Naturholz gearbeitet. Es handelt sich allerdings nicht um eine schwebende Konstruktion, denn die Teile sind miteinander verbunden und können nicht separat aufgestellt werden. Verantwortlich für den „Skandinavischen Minimalismus“ ist Benjamin Hubert. Der Designer des Londoner Kreativstudios Layer Design arbeitete mit den Dänen zusammen.
Der Klang soll sich laut Bang & Olufsen im omnidirektionalen Modus verteilen lassen. Hierzu setzen die Entwickler auf ein Mikrofon, das den Raum akustisch ausmessen kann. Dabei wurde daran gedacht, dass sich dieses auf Bedarf abschalten lässt. Der WLAN-Speaker unterstützt neben Google Chromecast ebenfalls Spotify Connect und Apple Airplay 2. Hinzukommen die Schnittstellen für die Sprachassistenten von Google und Amazon. Somit lassen sich nicht nur Musikwünsche per Sprachbefehl äußern, sondern ebenfalls Nachrichten abrufen und Einstellungen vornehmen. Die Konnektivität stellen B&O via Bluetooth 5.0 sowie WiFi sicher. Ebenfalls stehen 2 x Ethernet-Buchsen sowie 1 x Analog-Line-in zur Verfügung.
Im Design des Beosound Balance inbegriffen ist zudem ein Sensor, der ja nach Lichtverhältnissen das Licht der Bedienelemente steuert. Ebenso bemerkt dieser, wenn man sich dem Lautsprecher nähert und beleuchtet die Touchscreen-Schnittstelle. Hier lässt sich der Premium-Speaker manuell nutzen. Entsprechend verdunkelt sich die Aluminiumoberfläche wieder, wenn man sich entfernt.
Fazit zum Beosound Balance Lautsprecher
Der Lautsprecher lässt sich bereits beim dänischen Hersteller ordern. Verfügbar ist er in „Schwarz“ und „Eiche“. Für Audiophile bietet die Kreation Stereosound vom feinsten – allerdings nur, wenn 2 der Premium-Speaker genutzt werden. Ein Preisschild hängt seit 5. März 2020 auch schon am Lautsprecher. Ein Beosound Balance kostet demzufolge 2.000 € pro Exemplar.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...