Der eXS KickScooter von SEAT kann überzeugen
Vor ein paar Tagen hatte SEAT den eXS KickScooter auf der Mobility-Messe Smart City Expo in Barcelona vorgestellt. Dabei geht der Autobauer ungewöhnliche Wege, denn der eXS ist in Zusammenarbeit mit Segway konzipiert worden und kann durchaus überzeugen.
Mit dem E-Scooter durch die Stadt
Urbane Mobilität steht nicht erst seit gestern bei den Trends ganz weit oben. Daher hat der spanische Autobauer nun den E-Scooter eXS vorgestellt, der sich ganz klar an eine junge Zielgruppe richtet. Den diesen sei ein Fahrrad nicht „cool“ genug und sie bevorzugen elektrifizierte Fahrzeuge. Ebenso stellt SEAT heraus, dass der eXS KickScooter für die Bereiche gedacht ist, an denen das Auto immer mehr in Bedrängnis kommt. Wenige Parkplätze in Ballungszentren sowie verstopfte Straßen im Berufsverkehr.
Besonders hier kann der kompakte E-Scooter punkten. Mit wenigen Fußstößen wird dieser angeschoben, was den Elektromotor zum Laufen bringt. An der Lenkstange findet sich ein Wippschalter, mit dem beschleunigt wird. Gegenüber findet sich die Möglichkeit zum Bremsen. Dabei wird die Bremskraft auf beide Räder übertragen. Eine Alternative bietet am SEAT eXS KickScooter ebenfalls das Schutzblech auf dem Hinterrad.
Mit dem genutzten Akku, der sich in rund 3 Stunden laden lassen soll, gibt SEAT die Reichweite mit maximal 25 km an. Das ist für den urbanen Gebrauch absolut ausreichend. Bei der Geschwindigkeit zeigt sich der SEAT eXS KickScooter mit 25 km/h im zulässigen Durchschnitt. Über die kostenlose App kann sich die Höchstgeschwindigkeit jedoch drosseln lassen. Die Verantwortung, die Vorschriften einzuhalten, überlässt SEAT dabei dem Nutzer selbst. In Deutschland wird an einer Zulassungsfähigkeit aktuell gearbeitet. Dieser Entwurf soll wohl eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h vorsehen.
SEAT eXS KickScooter – ein Fazit
Der spanische Hersteller gibt an, dass der SEAT eXS KickScooter noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Wie sich bis dahin die Rechtslage entwickelt, ist noch offen. Warten will der Autohersteller hingegen nicht. Damit darf der SEAT eXS KickScooter erst einmal nur auf privatem Grund genutzt werden. Kostenpunkt sind rund 600 €. Zum Anbieter
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...