Elastisches Titan: Keego als Revolution der Trinkflaschen?
Im Grunde war die Wahl bis heute einfach. Entweder Plastikflasche, Glasflasche oder Metallflasche. Sämtliche Varianten hatten Vor- sowie Nachteile. Nun möchte die Keego Trinkflasche das Positive von allen vereinen und die negativen Effekte ausschließen. Hergestellt aus elastischem Titan, ist sie perfekt für den aktiven Alltag.

Was macht die Keego Trinkflasche besonders?
Das Start-up argumentiert, das wer schon das beste Fahrrad und das beste Outfit hat, ebenso die beste Flasche haben sollte. Die Keego Trinkflasche soll exakt das sein – ohne Kompromisse. Dabei setzt der Hersteller auf eine Kombination aus 2 Materialien. Im Inneren der Flasche kommt reines Titan zum Einsatz. Dieses verhindert zum einen, dass sich Schimmel bilden kann und hilft zum anderen, die Reinigung zu erleichtern.
Außen hingegen sorgt langlebiger Kunststoff für Elastizität sowie Leichtigkeit. Als Füllmenge gibt das Unternehmen für seine Trinkflasche 750 ml an. Im leeren Zustand bringt sie zudem nur 90 g auf die Waage. Selbstverständlich ist die Außenhaut frei von BPA, BPS, BPX sowie von Weichmachern oder Phthalaten.
Keego Trinkflasche als logische Weiterentwicklung
Nachdem im Grunde bisher die Wahl stets zwischen Plastik-, Glas- oder irgendeiner Metallflasche fallen musste, bringt das Start-up aus Österreich mit ihrer Trinkflasche eine echte Alternative. Denn sie lässt sich klassisch zum Trinken quetschen, ist jedoch extrem langlebig, stabil und korrosionsbeständig. Hergestellt in Österreich, kommt sie mit Rippen für den besseren Grip, einem elastischen Kern und Ventil-Noppen, die sich beim Zusammendrücken öffnen.
Die Verwendung von Titan für die Keego Trinkflasche hat den großen Vorteil, dass das Material gegenüber äußeren Einflüssen chemisch inert ist. Das bedeutet, dass es extrem sauber ist, da es nicht mit anderen Dingen reagiert. Ein Grund, warum Titan in der Medizintechnik weit verbreitet ist. Vom Start-up selbst bekommt das geradlinige Design die Auszeichnung, Flexibilität und Stabilität optimal zu vereinen. Dabei kommt ebenfalls die Ergonomie nicht zu kurz.
Somit schafft es die Sport- oder Trinkflasche stets sauberes Wasser oder ein anderes Getränk bereitzuhalten, ohne negativ beeinflusst zu werden. Wer schon einmal eine Sportplastikflasche bei 30° in einem Auto hat liegen lassen und nach Stunden einen Schluck daraus getrunken hat, weiß, wie „Plastikwasser“ schmeckt. Zeitgleich ist das Material jedoch absolut stabil, was eine Wasserflasche nicht von sich behaupten kann. Und im Gegensatz zur Metallflasche ist die Variante der Österreicher quetschbar, was das Trinken gerade beim Sport vereinfacht.

Fazit zur Keego Trinkflasche
Die praktische Umsetzung, die das elastische Titan erst zur eigentlichen Innovation macht, bringt große Vorteile für Aktive. Denn so präsentiert sich der Hersteller bewusst nachhaltig, da die Flasche alles andere als ein Wegwerfprodukt ist. Dank der Quetschbarkeit lässt sich ein präziser Wasserstrahl produzieren, der das kontaktlose und einhändige Trinken sicherstellt. Mit dem leichten Gewicht ist sie zudem nur ein geringes Add-on im Gesamtkontext der Ausrüstung. Die Keego Trinkflasche gibt es in den Farben «Dark Matter», «Celestial Mint», «Electric Blue» und «Silver Stardust». Erhältlich ist sie u.a. für ca. 39,90 € auf Amazon*.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...