Kode Dot: Taschengroße Maker-Gerät für alle Bastler
Der Kode Dot ist ein innovatives All-in-One-Maker-Gerät, das speziell für Entwickler, Lehrer und Technikbegeisterte entwickelt wurde, die unterwegs programmieren, testen und entwickeln möchten. Mit der Größe kleiner als ein Portemonnaie vereint der Kode Dot zahlreiche Funktionen in einem kompakten Gadget. Kernkomponenten sind ein hochauflösendes 2,13 Zoll AMOLED-Touchscreen, ein leistungsfähiger ESP32-S3-Chip, integrierte Sensoren, Mikrofon, Lautsprecher, RGB-LED, ein SD-Karten-Slot und vielfältige GPIO-Schnittstellen (General Purpose Input/Output) inklusive I²C, SPI und UART. Diese Schnittstellen ermöglichen die einfache Anbindung von Sensoren, Motoren und anderen Modulen, was schnelle Prototypentwicklung ohne Kabelsalat erlaubt.
Ein besonderes Merkmal ist das eigene Betriebssystem namens kodeOS, mit dem Nutzer ihre Arduino-Sketches in echte Apps umwandeln können. Diese Apps verfügen über Benutzeroberflächen mit Icons und Menüs, sind auf der SD-Karte gespeichert und lassen sich schnell wechseln. Die Integration von KI-Funktionen wie Sprachsteuerung mithilfe von Wi-Fi und vortrainierten Modellen (z.B. ChatGPT oder Gemini) macht den Kode Dot auch für smarte und interaktive Projekte attraktiv.
Das Gerät richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Entwickler, da es mit bekannten Entwicklungsumgebungen wie Arduino IDE, PlatformIO und ESP-IDF kompatibel ist. Nach erfolgreichem Kickstarter-Start wird die Hardware samt Software Open Source veröffentlicht und auf GitHub geteilt, um gemeinsames Lernen und Weiterentwickeln zu fördern. Somit verbindet der Kode Dot moderne elektronische Prototypenentwicklung mit einfacher Bedienbarkeit und hoher Flexibilität in einem kleinen, tragbaren Gerät. Preis: ab ca. 115€
Zum Anbieter: kode.diy