Marshall Lautsprecher Kilburn 2, Stockwell 2 und Tufton

Marshall Amplification rüstet sein Angebot im mobilen Bereich mit dem Tufton auf. Der Stockwell II sowie der Kilburn II sind hingegen Neuauflagen bereits bestehender Modelle. Mit dem Tufton jedoch, bringt der legendäre Hersteller für Musikverstärker und Lautsprecherboxen den größten tragbaren Lautsprecher der Welt in den Handel.
3 Speaker für jede Lebenslage
Wer ein wenig von Musik versteht und den Namen Marshall hört, dem werden die 2203er, diverse 4x12er Boxen als Verstärker-Stacks sowie Größen wie Jimi Hendrix, Angus Young, Eddie van Halen und Slash einfallen. Doch nun punktet das Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich mit beeindruckenden portablen Lautsprechern. Designtechnisch bleibt sich der Hersteller treu und bringt die bekannte Optik mit Metallgittern. Zum Tragen dient ein Gitarrengurt. Der Marshall Stockwell II und der Tufton sollen satte 20 Stunden Akkulaufzeit bieten. Mobil verbunden wird über Bluetooth 5.0 samt aptX-Technologie oder analog über den Klinkeneingang.

Insgesamt bringen der Marshall Stockwell II und der Tufton Ähnlichkeit zu einem klassischen Mikrofon mit. Besonders praktisch ist, dass sich via Multi-Host mehrere Endgeräte gleichzeitig verbinden lassen. Diese Technik findet ebenfalls beim Kilburn II Anwendung. Als Drehregler stehen Höhen, Bass sowie Lautstärke zur Verfügung.
Wasserfest sind alle drei Modelle, wobei nur der Marshall Stockwell II sowie der Tufton IPX 4 zertifiziert sind. Mit dem Kilburn II muss jedoch bei Regen auch nicht sofort ein trockenes Plätzchen gesucht werden. Der Stockwell II lässt sich zudem mit einer Powerbank laden. Per Schnellladefunktion kann der Akku in unter 30 Minuten mit ausreichend Leistung für 6 Stunden Musik versorgt werden. Offiziell dauert ein voller Ladezyklus rund 5 Stunden.
Der Stockwell II sowie der Kilburn II setzten auf einen 10-Watt-Class-D-Verstärker für den Subwoofer. 2 x 5-Watt-Verstärker versorgen die Hochtöner. Im Gewicht zeigt sich der Kilburn II mit 2,5 kg solide. Zudem ist er der Lauteste in seiner Klasse. Dagegen ist der Stockwell II mit 1,4 kg schon ein Leichtgewicht. Der Tufton dagegen wiegt ordentliche 4,9 kg und bringt mit seinem 40-Watt-Classe-D-Verstärker Leistung pur. Als Breitbandlautsprecher setzt Marshall auf 2 x 15-Watt-Verstärker sowie 1 x 10-Wat-Verstärker im Bereich der Hochtöner.

Marshall portable Lautsprecher – ein Fazit
Alle 3 Modelle können auf ihre Art überzeugen und bieten ein grandioses Hörerlebnis. Optisch im legendären Look sind sie der absolute Blickfang. Preislich ist der Stockwell II mit 249 € der Günstigste. Der Kilburn II kostet rund 50 € mehr. Da Leistung seinen Preis hat, verlangt Marshall für den Tufton 399 € als unverbindliche Preisempfehlung. Zum Anbieter
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...