Riedel Winewings – die perfekten Champagner und Weingläser?
Hauptsache ist doch im Grunde, was drin ist? Sicher nicht. Kein Wunder also, das Sommeliers auf bestimmte Gläser schwören – wie etwa die Riedel Winewings. So wie Profi-Köche mit ihren Messern kommen Weinkenner mit eigenen Gläsern. Dabei entscheidet nicht nur die Form, sondern speziell die Dicke des Glases.

Das Unternehmen Riedel
Als Erfinder des funktionalen Weinglases gilt Claus Riedel. So wie mit den Riedel Winewings, ordnet er die Formgebung dem Charakter des Weines unter. Somit kreierte er als erster in den 1950er Jahren rebsortenspezifische Gläser. Noch heute sitzt das Traditionsunternehmen in Kufstein, in Tirol. Gegründet wurde das Ganze bereits im Jahr 1756. In Böhmen öffnete der Urahn Johann Leopold Riedel die erste Glashütte für die Familie. Bis heute folgte eine Vielzahl an Gläsern und Glaskollektionen.
Geschaffen für die feinsten Aromen und das sinnliche Mundgefühl
Nach eigenen Angaben wurde Georg Riedel gebeten, das ultimative Glas für Cabernet Sauvignon zu entwerfen. Diese Idee lieferte die Inspiration, mit denen die Riedel Winewings entstanden. Der flache Boden, der breit ausläuft, erinnert an die Flügel eines Flugzeugs. In der Folge wurden mithilfe von vielen Verkostungen immer wieder Anpassungen an Form, Größe und Durchmesser vorgenommen. Daraus entstand nicht nur ein Glas für eine Rebsorte. Viel mehr wurden 7 Gläser kreiert, wobei jedes für sich zu einer bestimmten Rebsorte passt.
Nach eigenen Angaben wurde Georg Riedel gebeten, das ultimative Glas für Cabernet Sauvignon zu entwerfen.
Der gedehnte Boden der Riedel Winewings vergrößert die Oberfläche. Damit wird die Verdunstung erhöht, was zu einem intensiveren Aroma führt. Wird der Kopf zum Glas geneigt, steht die Nase in einer optimalen Position und ist der Oberfläche des Weins breiter ausgesetzt. Dass alleine bringt allerdings für die einzelnen Rebsorten noch keinen definitiven Vorteil. Um die zarten Schichtaromen zu erfassen, wurden die Glaswände entsprechend geformt. Mit der optimalen Krümmung und den perfekt kalibrierten Randdurchmessern sind 7 einzigartige Gläser entstanden.
Die Riedel Winewings Kollektion besteht aus 3 Gläsern für Rotwein, 3 für Weißwein und eines für Champagner sowie Schaumweine. Bei den Weißweinen wurden die Kreationen auf Chardonnay, Riesling und Sauvignon Blanc abgestimmt. Bei den Rotweinen orientierten sich die Entwickler an Pinot Noir, Syrah und Cabernet Sauvignon. Das letzte Glas für den Champagner oder Schaumwein verstärkt gezielt die zarten Aromen und ermöglicht ein sinnliches Mundgefühl.

Riedel Winewings Fazit
Auf den ersten Blick mag die Glaskollektion nicht die Ästhetischste sein. Dennoch ist ihr Design nicht nur ein Blickfang, sondern bringt jede Nuance der Weine, die aus ihnen genossen werden, hervor. Ein Winewings kostet im Riedel Onlineshop 26 €.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...