Rokid Air: tragbare AR-Brille mit Sprachsteuerung
Mit Rokid Air soll eine neue Generation der AR-Brillen eingeläutet werden. Sie lässt sich mit Gesten, aber auch mit der Sprache steuern und soll somit das Virtuel Reality Erlebnis insbesondere in Spielen und bei Filmen verbessern. Derzeit befindet sich das Ganze auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter in der Finanzierung.
Leicht und hochauflösende AR Brille
Rokid Air ist die neue, leistungsstarke, intuitive und leichte AR-Brille, die den Markt der AR Brillen neu definieren soll. Einmal aufgesetzt entfaltet sich vor dem Nutzer ein riesiger virtueller 120 Zoll (ca. 3 m) Bildschirm, der laut Hersteller ein bisher beispielloses immersives Multimedia Erlebnis bietet. Beide verbauten Displays liefern 1.920 x 1.080p Auflösung. So darf der Träger eine einwandfreie Darstellung von kleinen bis hin zu umfangreichen Anwendungen erwarten. Egal ob er mit seiner AR-Brille Spiele spielt, Videokonferenzen hält, Filme schaut, Übungstutorials verfolgt oder eine andere Art genießt, Social-Media-Beiträge zu erleben.
Gesteuert wird die Rokid Air über Gesten oder wahlweise mithilfe der Spracherkennungstechnologie – dies wird immer mehr zum Trend. Denn die Sprachbefehle werden klar mit dem Geräusch-unterdrückenden Mikrofon aufgenommen. Der integrierte Assistent ist immer bereit zu helfen und Aufgaben auszuführen, unabhängig davon, ob Videos abgespielt, Anwendungen geöffnet oder die Lautstärke sowie die Helligkeit eingestellt werden soll. So schafft es Hersteller Rokid eine besonders immersive Erfahrung zu kreieren, da keine Hände nötig sind, um mit der virtuellen Welt zu interagieren. Selbst einzelne Filmsequenzen finden oder Werbespots vorspulen, ist mit der Spracherkennung kein Problem. Da es zudem kein Wort zur Aktivierung bedarf, die damit verbundene Handlungen sofort.
Abgerundet wird das ganze Konzept der Rokit Air mit einer hohen Bildwiederholrate von 75 Hz, einer Helligkeit von bis zu 1.800 Nits und der Möglichkeit, das eigene Smartphone als Touchpads zu benutzen. So kann der Träger der Rokid Air im Gegensatz zu anderen AR Sets den virtuellen Bildschirm mit der einfachen Erweiterung seines Smartphones bedienen. Mit einem Gewicht von gerade einmal 85 g ist die AR-Brille zudem extrem leicht. Ausgestattet mit entsprechenden Sensoren und ebenfalls für Brillenträger individuell einstellbar, soll sie das virtuelle Erlebnis zu jederzeit und an jedem Ort ganz privat ermöglichen.
Stylish und portabel: Rokit Air
Mit der neuen AR-Brille wird die virtuelle Welt für immer mehr Menschen zugänglich. Die einfache Bedienung als auch das große Sichtfeld tun ihres dazu, dass das Erlebnis AR zu einer besonders privaten Erfahrung werden kann. Mit allen Geräten kompatibel darf sich der Nutzer der Rokit Air auf ein umfangreiches Angebot freuen. Derzeit auf Kickstarter für 271 € erhältlich, sollen die AR-Brillen noch im November ausgeliefert werden.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...