Sony LSPX-S2: Glaslautsprecher kommt ohne Kabel
Mit dem Glaslautsprecher Sony LSPX-S2 bringt Sony einen 360° Speaker, der neben dem klaren Sound für die angenehme Atmosphäre sorgt. Er fügt sich nahtlos in nahezu jedes Umfeld ein und präsentiert einen guten Sound in Kombination mit einem schönen Licht. Dank drahtloser Vernetzung ist er immer da, wo er gerade gebraucht werden kann.
Satter Sound über den organischen Glaszylinder
Auf den ersten Blick wirkt der Sony LSPX-S2 Glaslautsprecher wie eine Petroleumlampe. Das mag hart klingen – die Formgebung ist jedoch unübersehbar. Der untere, etwas voluminösere Körper wird oben durch einen länglichen dünneren Glasaufsatz abgeschlossen. Bereits 2019 konnte Sony für die Kreation den «reddot design award best of the best» einstreichen. Im Fokus der Klangerzeugung steht erwähnte Glasröhre. Diese soll «außergewöhnlich klare Töne erzeugen».
Um den Sound optimal zu transportieren, werden 3 Aktuatoren verwendet. Diese bringen die organische Glasröhre des Sony LSPX-S2 zum Vibrieren. Somit entsteht über die gesamte Oberfläche des Glases ein Lautsprecher, der seine Töne in einem Radius von 360° verteilt. Unterstützt wird die präzise Klangqualität dabei von der Zylinderform des Speakers.
Besondere Atmosphäre und Kerzenlicht
Medien können über das Wi-Fi-Netz, Bluetooth oder den Audioeingang bereitgestellt werden. Dabei produziert der Sony LSPX-S2 Glaslautsprecher dank High-Resolution Audio ein sehr gutes Klangerlebnis. Denn die Verschlüsselung und Wiedergabe von Musik erfolgt mit einer höheren Abtastrate als bei klassischen CDs. Für die ausgewogenen Mitten sorgt ein 35-mm-Lautsprecher, der im Fuß integriert ist. Über einen optimierten Passivradiator werden zudem klare Bassklänge erzeugt.
Für die passende Atmosphäre wird dann mit 32 verfügbaren Helligkeitsstufen gesorgt, mit denen sich der Sony LSPX-S2 Glaslautsprecher illuminieren lässt. Zusätzlich hat er einen Kerzenlichtmodus mit an Bord. So flackern die LEDs bei Bedarf wie Kerzenlicht. Für eine schnelle Kopplung reicht es im Übrigen mit einem NFC-fähigen Gerät den Lautsprecher zu berühren. Über die passende App können dann sämtliche Einstellungen vorgenommen werden.
Multiroom-fähig und mobil
Die Steuerung des Sony LSPX-S2 Glaslautsprechers kann ebenfalls am Speaker selbst vorgenommen werden. Ebenso wird das streamen via Spotify unterstützt. Hier genügt dann ein Druck auf «Play» und das System startet mit dem zuletzt gehörten Titel.
Absolute Flexibilität wird darüber hinaus über den integrierten Akku sichergestellt. Dieser soll den Glaslautsprecher von Sony für 8 Stunden mit Energie versorgen. Zudem sorgt er dafür, dass der Speaker immer dort stehen kann, wo er gerade gebraucht wird. Bei Bedarf lässt er sich ebenfalls mit dem Stromnetz verbinden.
Abgerundet wird das coole Gadget mit der Möglichkeit zur Multiroom-Vernetzung sowie dem Zusammenschluss von 2 Glaslautsprechern für den kabellosen Stereoklang. Dabei fungieren die Lautsprecher entsprechend als linker und rechter Kanal.
Fazit zum Sony LSPX-S2 Glaslautsprecher
Abermals zeigen Sony ihre kreative Seite. Auch wenn der Speaker auf den ersten Blick aufgrund der Form «altmodisch» wirkt, bringt er doch modernste Technik und Innovation. Insbesondere der 360° Sound in Kombination mit den unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen ermöglichen eine nahtlose Integration in nahezu jedes Umfeld. Klar, dass das seinen Preis hat. So gibt es den Sony LSPX-S2 Glaslautsprecher für rund 433€ auf Amazon*.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...