Superveloce Motorbaukunst für den Zwölfzylinder-Kaffee
Superveloce bringt den Zwölfzylinder-Kaffee und Espresso in die eigenen vier Wände. Genau der richtige Muntermacher für Männer. Ordinären Pad-Kaffee aufbrühen, war gestern. Mit den Metall-Monstern von Superveloce lässt sich der Kaffee im „State of the Art Design“ zubereiten.
Sammlerstücke in höchster Qualität
Der südamerikanische Hersteller hat seine Wurzeln in Italien. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der multidisziplinäre italienische Maschinenbauingenieur, Visionär und Designer Paolo Mastroguiseppe seinen Maschinen ein einzigartiges Leben einhaucht. Er kreierte mit den Modellen von Superveloce einzigartige Sammlerstücke, die mit edelsten Materialien höchste Qualität präsentieren. Mit den V8, V10 und V12 Motoren, die das schwarze Gold ebenso produzieren wie der Aviatore Veloce, der an die Luftfahrt angelehnt ist, werden exklusive Küchengeräte in verschiedensten Farben produziert. Ebenfalls können diese individualisiert werden. Alles eine Frage des Preises.
Variationen der Maschinenbaukunst für besten Kaffee
Ein beeindruckendes Meisterwerk von Superveloce ist die Serie Titanio 500. Zur Herstellung wird korrosionsbeständiges 6082 und 6061/ T6 als Legierung und Edelstahl 316 TI sowie 304 verwendet. Der Motorblock und die Ventildeckel sind eloxiert. Bei den Zylinderköpfen wurde auf Silber gesetzt, das ebenfalls eloxiert ist. Mit den Ausmaßen von stattlichen 380 mm Länge, 420 mm Breite und 340 mm Höhe, kommt die Serie auf 23 kg Gewicht. Die Bodenplatte wurde aus Karbonfasern handgedreht.
Hingegen kommt die Superveloce Aurum 18CT bei gleichen Maßen auf 35 kg Gewicht. Diese besteht aus Edelstahl und Titan mit einer Aerospace Güte 7075 Legierung. An vielen Stellen ist der Block mit Nordischem 18 ct Gold verziert. Der Motorblock sowie die Zylinderköpfe sind satinschwarz eloxiert. Für die Zufuhrplatte wurde schwarzes Nickel verwendet. Ebenfalls findet sich hier eine handgedrehte, duroplastische Karbonfaser-Bodenplatte. Die Superveloce Aurum 18CT ist nur in der V12-Variante erhältlich.
Mit der Superveloce Nero Carbonio 380 konstruiert der südafrikanische Hersteller, um das designtechnische Mastermind Mastroguiseppe, eine Komposition aus satinschwarz und korrosionsbeständigem Edelstahl. Ebenfalls sind die Bodenplatte sowie die Ventildeckel tiefschwarz. Die Bodenplatte selbst ist zudem hochdruckfest aus duroplastischer Karbonfaser, in 45° handgedreht. Die Ausmaße ändern sich hier ebenfalls nicht. Lediglich das Gewicht fällt mit 21,5 kg leichter aus.
Authentisches Düsentriebwerk
Mit dem Aviatore Veloce Turbojet 100 kreiert Superveloce ein authentisches Düsentriebwerk, das neben Design über Funktionalität verfügt. Diese Kaffeemaschine gibt es nur auf 100 Einheiten weltweit limitiert. Zudem ist es maßgeschneidert und handgefertigt. Mit einer Länge von 780 mm, einer Breite von 332 mm und einer Höhe von 455 mm, ist der Turbojet 100 das größte Modell, das Superveloce anbietet. 28 kg schwer, aus Aluminium, rostfreiem Stahl und Luftfahrt Güteklasse 6061 T6 gefertigt, glänzt das Hochdruckbrühsystem mit einem einzigartigen Design.
Funktionen der Superveloce Manufaktur
Das Aufbrühen geschieht unter Hochdruck. Alle setzten auf Kaffeekapseln oder gemahlenen Kaffee sowie Teeblätter. Angenehmes Feature ist das im Öleinlass zu findende Grappa-/ Whiskeyreservoir für das Extra an Flavor. Ebenso stilecht sind die als Zubehör erhältlichen Tassen im Kolben-Look.
Superveloce Kaffeemaschinen – ein Fazit
Handgefertigte Motoren, die Kaffee ausspucken, sind nicht nur ein Hingucker, sondern strotzen nur so vor maskulinem Reiz. Limitiert und schwer sind diese Kreationen von Superveloce ab 12.000 € auf Anfrage zu haben. Dafür erhält man jedoch ein besonderes Meisterstück eigenwilliger Handwerkskunst, kombiniert mit höchsten Qualitätsansprüchen. Tipp: Dazu passt wohl ein Kopi Luwak Kaffee aus Bali.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...