Vitra Möbelhersteller kooperiert mit Designer Virgil Abloh
Das Schweizer Unternehmen Vitra hat sich mit dem Modedesigner Virgil Abloh zusammengetan. Daraus entstanden ist eine geniale Installation für den Vitra Campus. In diesem Kontext sind drei limitierte Produkte des Modedesigners erschienen. Die Ausstellung ist seit dem 12. Juni 2019 geöffnet und kann noch bis Ende Juli besucht werden.
Versteckte gesellschaftliche Botschaft
Mit seiner Installation im Vitra Campus hat der Off-White-Gründer Virgil Abloh im Werksfeuerwehrhaus nun seine „Twentythirtyfive“ Wohn-Vision umgesetzt. Das Haus selbst wurde von Zaha Hadid entworfen und zeigt mit den Kreationen des 38-jährigen US-Amerikaners ein Heim im Jahr 2035. Neu ist diese Art der Kooperation für Abloh hingegen nicht. Der Designer entwickelt seit 2013 eigene Kollektionen für sein Off-White-Label. Doch auch für die Männersparte von Louise Vuitton ist er als Kreativchef seit letztem Jahr tätig. Dabei hat er selbst nie eine Modeausbildung absolviert.
In den vergangenen Jahren ging er nicht nur Kooperationen mit Vitra ein. Er arbeitete ebenfalls mit vielen verschiedenen Herstellern, wie Ikea oder Rimowa, zusammen. Dabei steht der als Kind ghanaischer Migranten in Illinois aufgewachsene Designer wie kein anderer dafür, junge Konsumenten anzusprechen. So verwundert es kaum, dass der Architekt, DJ, Ingenieur, Künstler und Modedesigner kaum eine kreative Branche auslässt. Dabei setzt er auf Botschaften, die nicht gleich durchschaut werden können. Meist knüpft er einen Bezug zu gesellschaftspolitischen Themen, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen.
Aufgeteilt ist die Installation bei Vitra in zwei Parts. So hat er in „Past/Presents“ zum Beispiel auch Entwürfe integriert, die aus der Hand von Charles und Ray Eames stammen. Im zweiten Teil „Tomorrow“ zeigt Virgil Abloh das Zuhause eines Teenagers im Jahr 2035. Die drei Ausstellungs-Spin-Off sind in knalligen orangefarbigen Lackierungen ab Herbst in den USA zu bekommen. Hierbei handelt es sich um 300 Wandleuchten mit dem Namen „Petite Potence“, 999 Ziegelsteine „Ceramic Block“ und dem Sessel „Antony“.
Vitra Installation von Virgil Abloh – ein Fazit
Besucht werden kann die Installation noch bis zum 31. Juli 2019. Dabei geht es dem Kreateur um die Vermittlung von Wissen. Dies gelingt ihm in einer ansprechenden und verständlichen Art. So setzt sich Virgil Abloh im Rahmen der Kooperation mit Vitra auch mit dem französischen Designer Jean Prouvé auseinander. Zum Anbieter
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...