Zero DSR Elektro-Motorrad mit kompromissloser Leistung
Mit dem Zero DSR ZF 14.4 und dem ZF 1.4 Power Tank liefern Zero Motorcycles eine verblüffende Antwort auf die Elektromobilität der Motorräder. Mit den «unglaublichen» 146 Nm leistet es hier mehr als das klassische 1.000 cm³ Motorrad mit Verbrennungsmotor – das zudem emissions- und geräuschlos.
Branchenführender Antrieb
Die beiden Modelle der Zero DSR kommen von Zero Motorcycles und zeigen, das elektrifizierte Motorräder alles andere als langweilig sein müssen. Mit einem frisch markanten Look will man nicht nur überzeugen, sondern zeitgleich für Erkennungsmerkmale sorgen. Zudem kommt bei den Zeros die Z-Force TM Technologie zum Einsatz. Eine Elektroantriebstechnik, die optimal auf das Design sowie der Konstruktion der E-Motorräder zugeschnitten ist. Denn neben der neuen DSR hat die Zweiradschmiede aus Santa Cruz noch einige andere elektrifizierten Motorräder im Angebot.
Beim Antrieb aller Zero Motorräder setzt das Unternehmen auf ein effizientes System, das auf die jeweilige Konstruktion zugeschnitten ist. So wird die Motorleistung mittels eines geräuscharmen und stetig gespannten Antriebsriemens direkt auf das Hinterrad übertragen. Damit entsteht nicht nur weniger Reibung, sondern ebenfalls ein Wegfall der routinemäßigen Wartung. Darüber hinaus konnte aufgrund dessen das Motorradgewicht gesenkt werden. Bei der Zero DSR liegt dieses bei rund 190 kg.
146 Nm, 69 PS und bis zu 4.300 U/min.
Der branchenführende Z-Force-Antrieb sorgt dabei für eine maximale Geschwindigkeit von 163 km/h und 69 PS. Zudem wird ein 14,4 kWh starker Akku integriert. Dieser ist in rund 9 Stunden geladen und kommt mit Charge Tank, mit dem das Laden auf 95 % nur 2 Stunden in Anspruch nimmt. So sollen es die Zero DSR Varianten auf 262 km bzw. 382 km innerorts schaffen. Das Gewicht der Maschine erhöht sich bei der ZF 1,4 Power Tank aufgrund der Energiezellen für die höhere Reichweite auf 210 kg. Abgerundet werden die Zero DSR mit der ABS-Generation 9 von Bosch, einem Cypher II Betriebssystem und regenerativem Bremssystem.
Überragendes Fahrerlebnis in der Kombination mit elektrisch betriebenem Motorrad: Zero DSR
Quelle: coolsten.de
Gefahren wird vorne auf 19 Zoll (ca. 48 cm) und hinten 17 Zoll (ca. 43 cm) großen Felgen. Auf diesen sind Pirelli MT-60 Pneus aufgezogen. Damit soll vor allem das Handling im Offroad-Bereich verbessert werden. Darüber hinaus sorgen vorne 320 x 5 mm und hinten 240 x 4,5 mm große Bremsscheiben für Sicherheit.
Fazit zum Zero DSR E-Motorrad
Mit ihren E-Motorrädern produziert das Unternehmen aus den USA Zweiräder, die laut firmeneigener Auffassung nahezu «makellos» sein sollen sowie beharrlich auf Qualität getrimmt sind. Dafür sorgt ein Team aus Mitarbeitern, die von Leidenschaft und Innovation getrieben sind. Das Zero DSR ZF 14.4 gibt es ab 17.690 € und das ZF 1.4 Power Tank ab 21.389 €.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...