Hyperion XP-1 Wasserstoff-Sportwagen mit 1.600 km Reichweite
Ein kalifornisches Start-up hat den Hyperion XP-1 entwickelt und nun vorgestellt. Dieser zieht seine Energie aus Brennstoffzellen und soll 1.600 km Reichweite bringen. Doch ebenfalls die Höchstgeschwindigkeit liest sich beeindruckend. Hyperion Motors ermöglicht 355 km/h mit ihrem Supersportwagen.
Wasserstoff-Rennwagen
Der Hyperion XP-1 ist definitiv etwas für Sportwagenfans. Ein Stadtauto für die Familie ist der in 2,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigende Supersportwagen sicher nicht. Der Prototyp wurde, aus bekannten Gründen, lediglich virtuell vorgestellt. Eigentlich hätte eine Präsentation im Rahmen der New Yorker Auto Show 2020 stattfinden sollen. Diese erst verschobene Automesse wurde jedoch nun ganz gecancelt.
Interessant ist der XP-1 allerdings nicht nur aufgrund seines futuristischen Designs. Denn an Bord befinden sich Brennstoffzellen, die für eine hohe Reichweite sorgen sollen. Hyperion Motors spricht von 1.600 km, wobei eine Pufferbatterie nicht benötigt wird. Der Wasserstoff passt dabei in einen großen Tank, dessen Volumen die Reichweite erst mit möglich macht. Präsentiert haben die Kalifornier das Ganze in einem Video, das einem Raketenstart gleichkommt.
Niedriges Gewicht durch Leichtbauweise
Das mit der Rakete und dem XP-1 von Hyperion ist gar nicht so weit hergeholt. Denn bei der Entwicklung wurde mit der NASA zusammengearbeitet. Dabei wurde der Großteil der Karosserie aus Karbon gefertigt und mit Titan verstärkt. Die Spitzengeschwindigkeit bei dem rund 1 Tonne (1.031 kg) wiegenden Supersportwagen liegt bei 355 km/h. Einstieg in das Cockpit ermöglichen nach oben öffnende Scherentüren. Laut Hersteller Hyperion Motors basiert das Design auf der Skulptur der griechischen Siegesgöttin «Nike». Diese befindet sich heute im Louvre in Paris.
Eine Reichweite von 1.600 km soll im Übrigen mit einer Ladedauer von gerade einmal 5 Minuten möglich sein. Insgesamt verweist das Start-up beim Hyperion XP-1 auf den Umstand, dass das Fahrzeug optimal recycelt werden kann und die Lebensdauer aufgrund der verwendeten Materialien im Vergleich zu klassischen Fahrzeugen deutlich höher ist.
Ein Blick ins Innere des Hyperion XP-1 offeriert ein dominantes 98-Zoll-Display. Hier sieht Hyperion Motors eine intuitive Gestensteuerung vor, mit der sich sämtliche Funktionen des coolen Autos individualisieren lassen sollen. Platz nimmt ein Fahrer samt Beifahrer im Übrigen in einer Monocoque-Wanne.
Fazit zum Hyperion XP-1 Wasserstoff Supercar
Einen Marktstart hat das Start-Up frühestens für 2022 vorgesehen. Zu weiteren technischen Details, noch zu einem möglichen Preis, haben sich die Kalifornier bisher nicht geäußert. Jedoch kann der Interessierte sich bereits heute für den Supersportwagen auf die Vorbestellungsliste setzen lassen. Denn das Start-up plant, erst einmal nur 300 Stück vom Hyperion XP-1 zu produzieren.
- 16 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Grillen, Backen, Eintopf und Pfannengerichte zubereiten, Auftauen,...
- PERSÖNLICHE REZEPTE - Entdecken Sie Hunderte von leckeren Rezepten in der HomeID-App – alle auf...