Maro Coffee: Die Maro Model 1 Siebträgermaschine aus Deutschland

Maro Coffee Engineering hat mit der Maro Model 1 eine innovative Siebträgermaschine entwickelt, die traditionelle Espresso-Zubereitung mit moderner Technologie verbindet. Das deutsche Startup wurde von den beiden Gründern Max Grimm und Robin Kuprat ins Leben gerufen, die ursprünglich nur besseren Kaffee zubereiten wollten.

Die Maro Model 1 zeichnet sich durch mehrere technische Innovationen aus: Eine Aufheizzeit von nur drei Minuten, außergewöhnlich leisen Betrieb und einen um 60 Prozent geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Siebträgermaschinen. Die Bedienung erfolgt über einen 7-Zoll-Touchscreen mit drei verschiedenen Modi: Explorer-Mode für Einsteiger mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Expert-Mode für Fortgeschrittene und Extreme-Mode für Kaffee-Profis.

Die Maschine gehört zu den leisesten gemessenen Espressomaschinen und bietet professionelle Funktionen wie Druckprofile und variable Durchfluss-Geschwindigkeiten.

Mit einem Preis von knapp 5.000 Euro positioniert sich Maro Coffee im Premiumsegment. Die ersten Produktionschargen wurden erfolgreich ausgeliefert, wobei das Unternehmen kontinuierlich an der Skalierung der Produktion arbeitet.
Zum Anbieter: maro.coffee