Die als «Limited Edition» produzierte Soloscope 2 Automatikuhr kommt mit einem Miyota 8217 Automatik-Uhrwerk sowie einer AM/PM-Funktion.
Kux Stone Objects: nach Tradition handgemacht
Bei Kux Stone Objects werden einzigartige und nachhaltig produzierte Objekte hergestellt. Das Start-up erhielt den Deutschen Design Award.
Air Jordan 14 x CLOT Terracotta Sneaker
Mit den Air Jordan 14 x CLOT Terracotta kommt ein Sneaker, welcher sich als «Brücke der westlichen sowie der östlichen Designkultur» versteht.
Revolve Air Wheelchair: der flexible und kompakte Rollstuhl
Der Revolve Air Wheelchair ist mit seinen 0,61 m großen Rädern auf ein Minimum reduziert und kann leicht in einer Hand getragen werden.
Swiss Alp Watch: Luxus Chronograph im Apple Watch Stil
Bei der Swiss Alp Watch handelt es sich um eine mechanische Uhr, die von H. Moser & Cie., der Schweizer Uhrenmanufaktur, entwickelt wurde.
Expanscape Aurora 7: Notebook mit 7 Displays
Der Expanscape Aurora 7 Prototyp aus England bringt eine Menge Leistung und gerade für den eher speziellen Nutzen viel Platz für Anzeigen.
Volcon Runt: Offroad Elektro-Motorrad für Kids
Der 60 V starke Akku bringt dem Volcon Runt eine ordentliche Reichweite und lässt sich innerhalb von 2 Stunden an der Steckdose aufladen.
Mi TV Q1 75: Xiaomis QLED-TV mit randlosem Design
Mit Quantenpunkten soll beim Xiaomi Mi TV Q1 75 eine deutlich hellere, lebendigere und buntere Darstellung gelingen. Preis: ca. 1.300,00 €.
OYO Bike: E-Bike ohne Ketten und mit automatischer Schaltung
Beim OYO Bike erfolgt die Kraftübertragung mithilfe einer Flüssigkeit und einige Sensoren sorgen für den immer perfekten Gang.
Urbanista Miami Kopfhörer: Bequeme Passform im Minimaldesign
Mit aktiver Geräuschunterdrückung und Trageerkennung will der Urbanista Miami Kopfhörer einen klanglichen Angriff auf die Mitbewerber starten.
Beosound Level Lautsprecher: smart, tragbar und modular
Der Beosound Level von B&O liefert ein exklusives Sounderlebnis in edler Form. Mit der modularen Bauweise wird auf Langlebigkeit gesetzt.
Airspeeder Mk3: Das fliegende Rennsport-Auto
Geht es nach dem australischen Start-up Alauda, wird mit dem Airspeeder Mk3 die Basis für den zukünftigen Motorsport in der Luft gelegt.