PO-80 Record Factory: 5-Inch-Vinyl-Schneider für „on the go“

Teenage Engineering kommt mit einem weiteren, skurrilen Gerät auf den Markt, der PO-80 Record Factory. Er dient dazu, unkompliziert und mit dem gewissen Etwas eigene Schallplatten herzustellen und diese zu schneiden. Dabei werden Tonträger produziert, die den legendären ultra-analogen Lo-Fi-Sound transportieren. Entstanden ist das Ganze in der Zusammenarbeit mit Yuri Suzuki.
Vollendung für Kreationen der mannigfaltigen Klangmaschinen
Die schwedische Ideenschmiede im Bereich Musikinstrumente Teenage Engineering, bekannt für äußerst skurrile Schöpfungen, bringen den PO-80 Record Factory. Ein Gerät, welches in der Kollaboration mit Yuri Suzuki entstanden ist. Der Klangkünstler, Designern und Elektromusiker erforscht seit Langem sämtliche Bereiche des Klangs. Er zeigt die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umgebung und hinterfragt diese im Kontext der Musik.
Hersteller Teenage Engineering ist auch bei uns kein Unbekannter. Vom mobilen PC-Gehäuse bis zur Kooperation mit IKEA bietet die Musikinstrumente-Schmiede aus Schweden ein farbenfrohes als auch technisch buntes Portfolio. Der PO-80 Record Factory fügt sich somit nahtlos ein in die vielfältigen Gerätschaften, welche der Hersteller konstruiert.
Mit dem neuen PO-80 Record Factory liefert das Unternehmen aus Schweden, das sich bisher immer die eigene Authentizität bewahrt hat, ein großartiges Stück Technik. Denn mit diesem lässt sich die eigene Musik auf Vinyl bringen. Anschließend wird die Platte geschnitten und bietet Nutzer in der Folge feinsten Ultra-Lo-Fi-Sound. Diese analoge Klangqualität ist es dann auch, die sich direkt über den integrierten Lautsprecher oder über den 3,5-mm-Audiostecker genießen lässt.
Nach Hause kommt die PO-80 Record Factory im Übrigen in Einzelteilen. Der Prozess des Erlebens beinhaltet folglich ebenfalls das Zusammenbauen – vom Standfuß bis zur Nadel. Nach und nach wird der eigene Track somit buchstäblich von Anfang bis Ende selbst kreiert. Dabei stehen bei 33 RPM bis zu 4 Minuten Spielzeit und bei 45 RPM bis zu 3 Minuten Spielzeit zur Verfügung. Betrieben wird das Ganze mit Strom via USB-C.

Einfach selbst gemacht: PO-80 Record Factory
Der PO-80 ergänzt die Pocket Operator-Familie optimal. Denn er finalisiert das, was vorher auf den vielfältigen Geräten von Teenage Engineering entwickelt wurde. Zudem lässt sich das Stück dann formvollendet schneiden und als eigene Schallplatte nutzen. Das Set zum Selbstbauen des PO-80 Record Factory gibt es vom schwedischen Hersteller für 149 €.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
- A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple...