Bei der Corvette E-Ray steht nicht der Rennwagen im Fokus, sondern ein Coupé mit abnehmbarem Dach, welches für längere Fahrten gedacht ist.
Schlagwort: Elektroauto
Ein Elektroauto (oder E-Auto) wird rein elektrisch angetrieben und kann Personen und Güter befördern. Es ist mehrspurig ausgelegt und entspricht der EG-Fahrzeugklasse M. Das sind Pkw mit maximal acht Sitzplätzen plus Fahrersitz, also Automobile und Wohnmobile.
Übersicht der neuesten, coolsten und besten Elektroautos der Welt.
Das sind die E-Auto-Trends 2023
2023 warten im Bereich der Elektroautos einige Neuerungen und vielversprechende E-Auto-Trends. Eine kurze Übersicht der mobilen Trends.
NIO ES8: vollelektrischer SUV aus China für rund 60.000€
Designt wurde der NIO ES8 Elektro-SUV in München; gebaut allerdings in Shanghai. Die EU-Version hat jedoch einen Hacken. Preis: ab 59.000€
McMurtry Spéirling: E-Hypercar in 1,4 Sekunden auf 100 km/h
Der britische McMurtry Spéirling ist ein E-Hypercar, welcher unlängst den Beschleunigungsrekord gebrochen hat. Der Preis: ab 2 Millionen €
ONO: 25 km/h schnelles E-Bike-Hybrid als urbane Lösung
Beim ONO Transportsystem handelt es sich um einen kleinen Kastenwagen, der allerdings nur auf 3 Rädern rollt. Preis: ab 589 € pro Monat
Munro MK1: vollelektrisches Geländefahrzeug
Die Schotten setzen mit ihrem vollständig elektrisch angetriebenen Geländefahrzeug Munro MK1 einen gut durchdachten Plan um. Preis: 50.000€
Alpha Motors Montage: Elektro-Coupe mit 3.335 Nm
Ein amerikanisches Unternehmen bringt mit dem Alpha Motors Montage ein abenteuerlich wirkendes Elektro-Coupé auf den Markt. Preis: 499.000$
Volvo EX90: Premium-SUV für rund 100.000 €
Der elektrische Volvo EX90 Premium-SUV zeigt sich äußerlich „geliftet“ und bietet Platz für eine ganze Familie sowie eine Menge Gepäck.
Rolls-Royce Spectre: erstes RR Luxus-Elektroauto für 2023
Im Rolls-Royce Spectre kombiniert der britische Luxus-Hersteller ab 2023 eine brandneue Leistung in typisch zeitlosem Design und Luxus.
Evetta: E-Auto im ikonischen Design der Isetta
Evetta lässt das Motocoupé Wiederauferstehen und liefert ein E-Auto, welches für spontane Mobilität ebenso perfekt ist für das „Daily Business“.
Bandit9 Monaco: Elektro-Sportwagen ist 260 km/h schnell
Der Bandit9 Monaco Sportwagen orientiert sich im Design an den Formel-1-Fahrzeugen aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Preis: ab 150.000€
Twike 5: das innovative 3-Rad-Elektrofahrzeug
Die Batterie/Reichweite des Twike 5 kann durch die Muskelkraft von Fahrern und Fahrerinnen erweitert werden. Preis: 39.900 € bis 49.900 €
Meyers Manx 2 EV: Elektro-Buggy mit 200 PS
Der Meyers Manx 2 EV ist ein Umbau des ursprünglichen Beach Buggy im VW-Käfer-Design auf einer modernen, elektrifizierten Plattform.
Drako Dragon: E-Hypercar fährt 320 km/h
Der Drako Dragon aus den USA ist ein vollelektrisches Hypercar mit Flügeltüren, welches die Fahrzeugart auf eine neue Stufe heben soll.
MINI Concept Aceman Crossover: der MINI wird elektrisch
Der MINI Concept Aceman dient BMW als Konzeptfahrzeug, um einen Ausblick auf das zu erhalten, was die Marke in Zukunft bereitstellen wird.
ZEM Solarauto: E-Auto filtert beim Fahren CO₂
Im Gegensatz zu anderen Autos ist das ZEM Solarauto so konstruiert, dass die meisten Teile wiederverwendet sowie recycelt werden können.