Switch eScrambler Elektro-Motorrad im coolen Design
Der eScrambler von Switch kommt mit energie-rückgewinnenden Bremsen, einen Tempomat, GPS-Tracking sowie 3 Fahrmodi. Der Marktstart ist für 2020 angedacht.
Vor der Einführung der zweckmäßig gebauten Geländemotorräder wurde der Begriff Scrambler für jedes Motorrad verwendet, das für den Geländeeinsatz modifiziert wurde. Heute beschreibt ‚Scrambler‘ eher einen Motorradstil als eine Funktion. Der moderne Retro-Scrambler mag so aussehen, als ob er für den Geländeeinsatz gebaut wurde, aber in Wirklichkeit ist er nur für die städtische Umgebung und einige „leichte“ Geländefahrten gedacht.
Der eScrambler von Switch kommt mit energie-rückgewinnenden Bremsen, einen Tempomat, GPS-Tracking sowie 3 Fahrmodi. Der Marktstart ist für 2020 angedacht.
Gefertigt ist The Lunar Project aus einer Verkleidung aus Titan und Carbon. Sie soll an die NASA Missionen Apollo 11 erinnern, die im Jahr 1969 stattfand.
Beim Droog Morphs E-Fighter finden sich viele Features in der Ästhetik – andere hingegen im Antrieb. Alles dreht sich aber um Hochleistungselektronik.
Kreiert wurde das Denzel Truvor Scrambler E-Motorrad von East Gem. Diese brachten in 2017 ihre Varianten namens Denzel Electric Cafe Racers auf den Markt.
Tarform ist im Retro-Look eines Café Racers designt und kombiniert die E-Antriebs-Technologie. Zudem kommt von den Newcomern im Segment noch ein Scrambler.
Mit den Triumph Scrambler 1200 XC und XE trauen sich erstmals Retro-Bikes in das Gelände ➞ Nicht nur optisch schicke, sondern auch offroadtaugliche Modelle.
Mit dem Juiced Electric Scrambler bringt das StartUp aus San Diego in Kalifornien nicht nur Effektivität, sondern auch coolsten Style in die E-Bike-Szene.
Die Ducati Scrambler Desert Sled kommt mit 803cm3 Hubraum, einer Leistung von 54kW und einem Drehmoment von 67 Nm kompakt und dynamisch daher.