Der Ferrari SP51 V12 Spider ist ein einzigartiger Bolide, der ohne Dach und mit der Antriebspower des 812 GTS ausgestattet ist.
Suchergebnisse für „Ferrari“
Ferrari Purosangue: V12 mit 725 PS maximaler Leistung
Der Ferrari Purosangue (4 Türen) ist der erste Crossover der italienischen Fahrzeugschmiede und setzt nun auch in diesem Segment ein Zeichen.
Ferrari SP48 UNICA: F8 Tributo als Basis
Bei dem Ferrari SP48 UNICA Boliden handelt es sich um ein One-Off; ein einzigartiger Ferrari, der aus einem Sonderprogramm stammt.
Ferrari Daytona SP3: 840 PS und ein goldenes Zeitalter
Der Daytona SP3 ist ein Rennwagen für die Straße, den Ferrari als die «perfekte Symbiose zwischen Fahrer und Fahrzeug beschreibt».
Ferrari SF90 Spider: Supersportwagen als Plug-in-Hybrid
Der Ferrari SF90 Spider hat einem V8-Verbrennungsmotor + 3 Elektromotoren. Der Bolide mit versenkbarem Hardtop bietet somit 1000 PS.
Maserati MC20 – 2020 Supercar lässt Ferrari abblitzen
Der Mittelmotor-Sportwagen Maserati MC20 tritt das Erbe des MC12 an. Zudem bringt der Hersteller mit Sitz in Modena, Technik aus der Formel 1.
Ferrari Roma Capitale – zeitloses und elegantes Coupé
Das Ferrari Roma Capitale Coupe 2020 soll die Lust wecken. Nicht nur für die Rennstrecke und die Geschwindigkeit. Viel mehr geht es um La Dolce Vita.
Ferrari F8 Spider 2020 – Tributo oben ohne
Mit dem F8 Spider 2020 bringt Ferrari, was nach dem 488 Spider kommen musste – eine Version mit den Stärken des Bruders jedoch mit elektrischem Klappdach.
Ferrari Monza SP1 und SP2 | Limitierte Sondermodelle
Mit dem Ferrari Monza SP1 und dem Ferrari Monza SP2 bringt Ferrari 2 Sondermodelle ➞ Limitiert und optisch an die Rennautos aus den 1950er Jahren angelehnt.
Afew Goods Yamasura „Soil“: 210 € Sneaker aus Deutschland
Vom Düsseldorfer Unternehmen Afew kommen mit den Afew Goods Yamasura „Soil“ die ersten eigenen Sneaker auf den Markt. Preis: 210€
Drako GTE Elektroauto – den sieht der Tesla nur von hinten
Im Inneren des Drako GTE arbeiten 4 Elektromotoren. Jeder bringt eine Leistung von 225 kW. Somit schafft der Bolide satte 900 kW, was 1.224 PS gleichkommt.
SSC Tuatara Hypercar – „stacheliger Rücken“ mit 1.774 PS
Der SSC Tuatara soll noch im Jahr 2020 auf den Straßen rollen. Geplant ist eine Auflage von maximalen 100 Stück. Der Preis beträgt ca. 1.3 Millionen Dollar.
Was ist ein Hypercar und der Unterschied zum Supercar?
Die Hypercar Komponenten sind oftmals zu komplex und zu teuer, als dass sie für einen Supercar in Betracht kommen. Hypercars sind somit oftmals limitiert.
Pininfarina Battista – Elektro-Hypercar mit 1.900 PS
Das Pininfarina Battista ist ein elektrifiziertes Hypercar mit 400 km/h Top-Speed. Insgesamt sollen nur 150 Exemplare gefertigt werden.
De Rosa SK Pininfarina – Carbon Aero-Bike aus Italien
De Rosa produziert mit dem SK Pininfarina ein Fahrrad in der Kooperation mit Formel-1-Designern. Denn De Rosa bringt tolle Bikes wohingegen Pininfarina Autos für Ferrari, Maserati oder Alfa Romeo designen. Mit dem Zweirad ist nun aus der Zusammenarbeit etwas Einmaliges entstanden. De Rosa steht für Qualität Erstmals zu sehen gab es das Bike auf der…
XiLO – Audioanlage aus einem Luxus Sportauspuff
XiLO ist eine Audioanlage, die aus einer geschwungenen Rohrkonstruktion besteht. Diese ist jedoch nicht zufällig wild geformt – Sie entspringt den Motoren teurer Automobile. Daher dienen Abgasanlagen von Lamborghini und Co. als Grundlage für die stylishen Soundanlagen, die mehr als vier Zylinder haben und von der Firma Ixoost produziert werden. Auf der Basis von Abgasanlagen…