Fairphone 3 Plus – bessere Kamera + mehr recyceltes Plastik
Das Fairphone 3 Plus kommt mit der aktuellen Android-Version. Der Hersteller reduziert den CO2-Fußabdruck und verbessert zudem die Kamera.
Coole Handys – Übersicht von exotischen, besonderen, guten und minimalistischen Handys.
Das Fairphone 3 Plus kommt mit der aktuellen Android-Version. Der Hersteller reduziert den CO2-Fußabdruck und verbessert zudem die Kamera.
Bei Blloc Ratio handelt es sich um einen Android-Launcher. Mit diesem lässt sich das Aussehen des Standard-Bildschirms auf minimalistische Weise anpassen.
Das OP-S Konzept von GRIS Design vereint 2 Welten auf eindrucksvolle Art und Weise. Das Smartphone ist hierbei ebenfalls ein mobiler Synthesizer.
Die Mosaic Smartphone Kamera wurde von Louis Berger entwickelt. Es ist eine GoPro-ähnliche Kamera, die als multifunktionale Lösung funktioniert.
Die Besonderheit des Astro Slide 5 ist klar das Display. Denn dieses lässt sich nach hinten verschieben und gibt darunter eine Notebook-Tastatur frei.
Das Carbon 1 Mark II Smartphone kommt vom Berliner Start-up Carbon Mobile. Der Fokus liegt auf Innovationen, gepaart mit Stabilität und Leichtigkeit.
Die Smart Luxury Group entwickelt das Caviar Cyberphone. Als Vorbild dient der Tesla-Cybertruck und als Smartphone-Basis kommt das iPhone 11 zum Einsatz.
Mit Google Envelope ist es möglich, dass eigene Smartphone in einen selbst gedruckten Papierumschlag zu stecken. Damit können nur Telefonate geführt werden.
Das modulare und praktische DIPLE Mikroskop ist handlich, lässt sich überall hin mitnehmen und ermöglicht es, selbst Details von Zellen zu erkennen.
Mit dem Paper Phone realisiert Special Projects ein digitales Wellbeing Experiment. Mit der dazugehörigen App wird aus dem eigenen Smartphone eines aus Papier – und das soll den Nutzer über den Tag bringen. Ziele sind, wegzukommen von den digitalen Fesseln und die Sinne für das Wichtige zu schärfen. Weniger Smartphone und mehr Wohlbefinden Die herkömmlichen Smartphones machen…
Mit dem Librem 5 ist ein Smartphone erhältlich, das mit vollständig freier Software betrieben wird. Auch wenn Android Open Source viel Freiheit bietet, gibt es dennoch Bestandteile, die nicht „frei“ sind. Etwa die Treiber sowie die Firmware der Chiphersteller. Diesem Umstand tritt nun Purism mit ihrem Gerät entgegen. Mittelklasse Leistung und Top Privatsphäre Das Librem 5…
Das Mudita Pure verschreiibt sich dem Digital Wellbeing. Es soll den Sinn und die Besinnung zurückbringen in eine Welt, die immer mehr auf Ablenkung basiert.
Mit dem Fairphone 3 bringt die niederländische Initiative die 3. Generation ihres Smartphones heraus. Dabei beweisen die Macher einmal mehr, dass es möglich ist, nachhaltig und fair mit Ressourcen umzugehen und dennoch ein technisch gutes Gerät zu produzieren. Zudem ist der Preis deutlich gesunken. Faire Materialien und faire Arbeitsbedingung Ziel mit dem Fairphone 3 war es abermals,…
Mit dem BoringPhone stellen die Macher das minimalistischste Smartphone der Welt vor. Die multimediale Langeweile verfolgt jedoch ein nachhaltiges Ziel.
Das Berliner Startup „Blloc“ geht mit dem Motto „Back to the root“ ins Rennen. Diese Aussage beschreibt das Ziel von Blloc ausgezeichnet. Die Firma möchte Smartphones auf den Markt bringen, die sich durch ihre einfache Bedienbarkeit auszeichnen und den Nutzer nicht überfordern – Das „Blloc Zero18„. Mit dieser Ausrichtung spricht Blloc viele Zielgruppen an und…
Mit der neuen Tele 58 mm Lens von „Moment“ will das Unternehmen Smartphone-Besitzern, dass beste Objektiv der Welt anbieten.
Mit dem iMicro Fingertip Microscop entwickelten die Mikroskopie-Enthusiasten von QuingYing E&T ein winziges Gadget. Damit gelingt es, die Welt in kleinem Maßstab zu erkunden. Das Unternehmen selbst hat schon mehrere Tools entwickelt und bringt jetzt das kleine Mikroskop, dass dank ausgereifter Technik spielend an der Kamera des Smartphones angebracht wird. Mit dem Smartphone in den…
Das französische Start-up Pixii geht mit seinem ersten Modell neue Wege. Die Pixii Rangefinder Kamera wird von den Franzosen als die „Evolution“ der Kameras bezeichnet. Wird der Knopf zum Auslösen betätigt, wird das in der Folge erstellte Bild umgehend auf dem Smartphone angezeigt. Ein Display hat die Pixii Rangefinder selbst allerdings nicht. Pixii Kamera für…