Wiesmann Project Thunderball: E-Roadster mit 680 PS
Aus der bekannten Wiesmann Manufaktur in Dülmen rollt mit dem Project Thunderball schon bald ein Traum von einem elektrischen Roadster.
Entdecke coole Autos des Jahres 2024! Wir präsentieren die neuesten Modelle, die nicht nur mit Design, Technik und Leistung überzeugen. Coole Autos in der Übersicht.
Aus der bekannten Wiesmann Manufaktur in Dülmen rollt mit dem Project Thunderball schon bald ein Traum von einem elektrischen Roadster.
Der DEUS Vayanne ist schon jetzt ein legendäres Elektro-Hypercar mit italienischen Designwurzeln und einem brachial starken Antrieb.
Die Matador MH2 Studie zeigt, was mit der Brennstoffzellen-Technologie im Zusammenspiel mit modernster Automobiltechnik möglich ist.
Der Maserati Grecale kommt mit einem Mildhybrid-Antrieb oder einem Powered by Nettuno V6 ebenso innovativ daher wie die Interieur-Konzeption.
Die Straßenversion des Prodrive Hunter vermittelt das Flair von Rallye, hartem Terrain und Wüstensand. Und das ist nicht einmal zu weit gegriffen.
Mit dem Morgan Super 3 Roadster liefert die Morgan Motor Company ein Fahrzeug, das dem Kultstatus abermals gerecht werden kann.
Mit dem Aston Martin DBX707 stellt die britische Edelmarke den leistungsstärksten SUV im Luxussegment vor. 707 PS soll der Bolide erreichen.
Der coole Offroader SCG Boot von James Glickenhausen zeigt sich im Konzept als auch in der Leistung auf höchstem Niveau. Preis: ab 258.750$
Das Cadillac InnerSpace Concept bietet ein immersives Panorama-SMD-LED-Display, welches ein breites Spektrum an Infotainment bietet.
Der Daytona SP3 ist ein Rennwagen für die Straße, den Ferrari als die «perfekte Symbiose zwischen Fahrer und Fahrzeug beschreibt».
Der Rolls-Royce Spectre macht den Elekro-Start. Ab 2030 wird kein Auto mehr mit Verbrennungsmotor aus der Produktionsstätte laufen.
Fering Pioneer SUV ist für Expeditionen, Abenteuer und Rettungseinsätze gedacht und nicht, um den individuellen Lifestyle zu unterstreichen.
Mit dem MINI Strip schaffen die 2 britische Ikonen MINI und Paul Smith ein nachhaltiges Elektro-Auto, in dessen Mitte der Minimalismus steht.
Urban eVTOL bringt mit dem Konzept LEO Coupe ein fliegendes Hypercar, welches für den Weg zur Arbeit, für Rennen und als Lufttaxis gedacht ist.
Beim Supersportwagen Lotus Emira werden exotische Supercar-Optik mit hohem Komfort und Alltagstauglichkeit kombiniert. Erhältlich ab 2022.
Das EV Start-up ELEGEND aus Bayern bringt mit ihrem Coupe ELEGEND EL1 das 1. von 3 Modellen derselben Baumusterreihe auf den Markt.
Als Endgeschwindigkeit für den Hypercar Bugatti Chiron Super Sport gibt die Automobilschmiede extreme 440 km/h an. Preis: 2,4 Millionen Euro
Mit dem Hypercar Rimac Nevera wird der Supersportwagen als neue Version des bereits in 2018 vorgestellten C_Two auf den Markt gebracht.