GMC Hummer EV – Supertruck Pick-up kehrt mit Elektromotor zurück
GM macht mit dem neuen Elektro Supertruck GMC Hummer EV vieles richtig. Sie kombinieren eine eindrucksvolle Kraft mit viel Technik.
Ein Elektroauto (oder E-Auto) wird rein elektrisch angetrieben und kann Personen und Güter befördern. Es ist mehrspurig ausgelegt und entspricht der EG-Fahrzeugklasse M. Das sind Pkw mit maximal acht Sitzplätzen plus Fahrersitz, also Automobile und Wohnmobile.
Übersicht der neuesten, coolsten und besten Elektroautos der Welt.
GM macht mit dem neuen Elektro Supertruck GMC Hummer EV vieles richtig. Sie kombinieren eine eindrucksvolle Kraft mit viel Technik.
Der Renault Megane eVision gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Dieser soll bereits als Kompaktmodell in 2021 über den Asphalt rollen.
Für Aufsehen sorge Anton Piëch bereits 2019 mit seinem Piëch Mark Zero. Nun ist das Konzept Realität geworden und kommt als Piëch GT2.
Der VW ID.4 bietet 3D-Licht-Matrix, Augmented Reality mit Headup-Display, Sprachsteuerung und das «Open Space» Interieur-Design.
Skoda plant mit dem ENYAQ iV den ersten Elektro-SUV der tschechischen Marke in Serie. Dieser soll bereits 2021 auf den Markt kommen.
Mit dem Lucid Air gelingt der Angriff auf Tesla perfekt. Neben der Reichweite und der Leistung kann dieser ebenso mit einem Lidar-System punkten.
Mit dem Eli ZERO kommt ein neuer Elektrokleinstwagen. Das chinesische Start-up will noch 2020 für mehr Diversität auf deutschen Straßen sorgen.
Die Ioniq Namensgebung von Hyundai beruht auf der Kombination der Begriffe «ion» für geladenes Teilchen und «unique», also einzigartig.
Mit dem eBussy bringt das Elektro-Start-up «Emobs» aus dem hessischen Münster ein elektrisches Leichtfahrzeug im modularen Design.
Der Audi Q4 Sportback E-Tron Concept ist das neue SUV-Coupé der Ingolstädter. Mit einer Reichweite von 450 km soll es Fahrer bereits im Jahr 2021 begeistern.
CityQ präsentiert eine unkonventionelle Idee des Pedelecs. Das mit 3 Sitzplätzen und Laderaum ausgestattete Elektrofahrrad kommt nun nach Deutschland.
Lordstown stellt sich mit Ihrem Endurance E-Truck ganz bewusst in Konkurrenz zum Tesla Cybertruck und zum Nikola Badger. Fertigung für Anfang 2021 geplant.
Mit dem 2021 Mustang Mach-E steigt der US-amerikanische Fahrzeughersteller in den Markt für SUV ein, die über einen rein elektrischen Antrieb verfügen
Von Xpeng Motors kommt die P7 Langstrecken-Hochleistungs-E-Sportlimousine. Preislich liegt sie in der Nähe eines Passats und soll etwa 35.000 € kosten.
In den Jahren 1966 bis 1977 wurde der originale Ford Bronco produziert. Mit Zero Labs hat nun ein Start-up die betagte SUV-Ikone umgebaut.
Im Inneren des Drako GTE arbeiten 4 Elektromotoren. Jeder bringt eine Leistung von 225 kW. Somit schafft der Bolide satte 900 kW, was 1.224 PS gleichkommt.
Der Triton Model H kommt als Elektro-SUV aus den USA. Dabei lässt es das vorgestellte Model mit technischen Daten nur so krachen. Grundpreis: 140.000 Dollar
Die BMW Group läutet mit dem BMW Concept i4 ein neues Zeitalter ein. Denn der Kern der Marke wird elektrisch. Beginnen wird die Produktion bereits 2021.