Aptera Elektrokleinfahrzeug mit der größten Reichweite

Aptera Solarauto Türen @aptera.us

Aptera heißt das Fahrzeug und es soll satte 1.600 km weit kommen. Erreichen will man das mithilfe des geringen Gewichts der Fahrzeugstruktur, des großen Akkus und eben einer ausnahmslos guten Aerodynamik. Das als Zweisitzer konzipierte Elektrokleinfahrzeug ist schon der zweite Versuch der Entwickler. Aptera ist eine teure Vision Bereits 2011 wollte man den Aptera als elektrisches…

Nuro Robo-Van R1 – Der selbstfahrende Transporter

Selbstfahrende Robo-Van R1 Transporter von Nuro @nuro.ai

Vom kalifornischen Start-up Nuro kommt ein ungewöhnlicher Ansatz zum Thema E-Mobilität. Denn während andere Hersteller versuchen, autonomes Fahren mit Fahrgast zu realisieren, schlagen die US-Amerikaner einen anderen Weg ein. Denn ihre Kreation ist ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug. Es bietet Platz für Einkäufe, aber auch wichtige Gegenstände. Sicherheit an erster Stelle Mit dem Nuro konstruiert die gleichnamige Firma einen automatisierten…

VW Type 20 Concept – der T1-Bulli als Elektrofahrzeug

VW Type 20 - der T1 Elektrobulli @vw.com

VW USA baut mit dem VW Type 20 einen T1-Bulli als Elektrofahrzeug. Neben dem E-Motor kommen in dem Showcar ebenfalls einige biometrische Identifikations-Techniken zum Einsatz. Diese können den Fahrer erkennen. Ebenso bietet das Concept ein holografisches Infotainmentsystem. Somit erstrahlt der Liebhaber des Typ 2 T1 in modernem Licht. Vergangenheit trifft Zukunft Obwohl Wolfsburg das Herz…

Honda e – das Elektroauto für urbane Regionen

Elektroauto Honda-e in Schwarz @honda.de

Der Honda e ist der Versuch des japanischen Autobauers, zukünftig die Elektrifizierung zu stärken. Mit der seriennahen Studie präsentierte Honda auf dem Genfer Autosalon 2019 den Prototyp. Dieser soll dann auf der IAA als Serienmodell debütieren. Wer Interesse hat, kann diesen ab sofort reservieren. Seriennahe Studie Bereits im Frühjahr 2020 soll der Honda e als kompaktes Elektro-Modell auf den…

Kia Habaniro Konzeptauto – E-SUV einer neuen Generation

Kia Habaniro Seitenansicht @kiamedia.com

Vorgestellt wurde das Habaniro Concept von Kia auf der New Yorker Auto Show 2019. Diese lässt erahnen, wie die elektrifizierten SUVs der Zukunft aussehen können. Mit an Bord des elektrisch angetriebenen SUV ist eine autonome Fahrfunktion sowie Flügeltüren. Autonomes Fahren als Vision Auf eine ordentliche Länge von 4,43 m kommt das Habaniro Concept, das Kia…

Roborace – Rennserie für autonome Elektrofahrzeuge

Robocace DevBot 2.0 Elektroauto @robocace.com

Mit Roborace soll ein neues Zeitalter der Bolidenrennserie eingeläutet werden. Schluss mit den Fahrern in der Formel 1 soll jedoch nicht sein. Denn der Plan sieht vor, elektrisch angetriebene autonom agierende Fahrzeuge, um den Course zu schicken. Dabei soll der Mensch das Rennen beginnen und das Auto es selbstständig zu Ende bringen. KI gegen Mensch…